Der Monitor Dell Ultrasharp UP3214Q verbindet eine große Schirmfläche mit UHD-Auflösung. Der Test untersucht, wie gut die Paarung funktioniert.

Der Monitor Dell Ultrasharp UP3214Q bringt Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln mit. Der Hersteller nutzt ein Sharp-Panel, das in IPS-Technik (In-Plane Switching) gefertigt ist und Transistoren auf IGZO-Basis (Indium-Gallium-Zink) einsetzt. Diese sind sehr lichtdurchlässig und sollen deshalb besonders wenig Energie benötigen.
Nicht gerade genügsam im Stromverbrauch
Allerdings bestätigt sich der geringe Stromhunger im Test nicht: Der Dell Ultrasharp UP3214Q benötigt im Betrieb gut 88 Watt. Er liegt damit deutlich über dem Messwert von etwas mehr als 76 Watt, die wir seinerzeit beim Sharp PN-K321H gemessen haben, dem ersten Monitor mit IGZO-Panel, das 2013 auf den Markt kam. Immerhin schaltet der Dell-Monitor im Ruhe-Modus auf unauffällige 0,6 Watt herunter und geht ausgeschaltet auf 0,5 Watt. Letzteres ist jedoch eigentlich unnötig und zeigt, dass der Ausschalter das Display nicht komplett vom Strom trennt.
STROMVERBRAUCH |
Dell Ultrasharp UP3214Q (Note: 2,20) |
---|---|
Betrieb |
88,1 Watt |
Standby |
0,6 Watt |
Aus |
0,5 Watt |

Bildqualität - überzeugende Vorstellung
Der Dell Ultrasharp UP3214Q bringt immerhin 32 Zoll (81 Zentimetre) Bilddiagonale mit. Umso besser, dass er diese Fläche auch homogen ausleuchtet. Dank der werkseitigen Hardware-Kalibrierung ist das Display farbgenau eingestellt. Auch an der Farbraumdarstellung gibt es nichts zu meckern. Im Sichttest anhand des Ultra-HD-Films "Tears of Steel" erkennen wir sehr gute Details. Allerdings merken wir bei schnellen Kameraschwenks, dass das Bild sichtlich an Schärfe verliert. Laufender Text wie etwa im Abspann des Films gehören zudem nicht zu den Stärken des Geräts. Dafür zeigt es bei stehendem Text seine Talente. Die Buchstaben fallen sehr scharf und klar aus. Weitere Pluspunkte: Die Schirmoberfläche ist entspiegelt und die Blickwinkel sehr stabil.
BILDQUALITÄT |
Dell Ultrasharp UP3214Q (Note: 1,75) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
257 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
86 Prozent |
Kontrast |
1377 : 1 |
Reaktionszeit |
8 Millisekunden |
Ausstattung - viele Schnittstellen
Wenig Grund zum Meckern dürfte die Schnittstellenausstattung des Dell Ultrasharp UP3214Q mit sich bringen: Am Gerät finden sich zwei Display-Port - davon einer im Mini-Format. Dazu gibt es einen HDMI-Anschluss - allerdings in der Version 1.4, die maximal nur 30 Hertz zulässt. Vier USB-Schnittstellen in den Versionen 2.0 und 3.0 runden zusammen mit dem USB-Upstream-Port und dem Kartenleser die Auswahl ab. Im Lieferumfang sind die passenden Kabel genauso wie ein Tool zur Software-Kalibrierung enthalten.
AUSSTATTUNG |
Dell Ultrasharp UP3214Q (Note: 3,76) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS mit IGZO / 16 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport, 1 HDMI, 4 USB, 1 Kartenleser, 1 USB Upstream-Port |
Extras |
HDCP, drehbar, höhenverstellbar, Farbtemperaturvorwahl, SW-Kalibrierung |
Handhabung - umfassend, aber ohne Pivot
Das Display lässt sich drehen, schwenken und in der Höhe einstellen. Allerdings kann es nicht hochkant (Pivot) gestellt werden. Das ist jedoch bei der Schirmgröße wohl auch nicht zwingend nötig, weil in der Regel genug Platz vorhanden ist. Ins Onscreen-Menü gelangen wir über LEDs am Bildschirmrand. Es ist umfassend aufgebaut und Direkttasten zu Helligkeit, Kontrast und die verschiedenen Bildmodi vor. Wer das Dell-Display über die idealen 60 Hertz betreiben will, muss im Menü den Display-Port in der Version 1.2 erst aktivieren. Danach lässt sich der Monitor im MST-Modus ansteuern. Bei Multi-Stream-Transport erkennt die Grafikkarte das Display als zwei Full-HD-Schirme. Der Monitor setzt diese beiden Anzeigen zu einem Bild zusammen.
HANDHABUNG |
Dell Ultrasharp UP3214Q (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |

Fazit: Monitor für den professionellen Einsatz
Dell gelingt mit dem Ultrasharp UP3214Q ein Profi-Display für Anwendungen etwa in den Bereichen Design oder CAD. Für Spiele und Videoschnitt dürfte das Panel an sich etwas zu langsam sein. Dafür besticht es durch einen großen Farbraum und damit über eine nuancenreiche Darstellung. Schon aufgrund des Anschaffungspreises passt es auch am besten ins berufliche Umfeld - Grafiker oder Architekten dürften sehr gut damit zurecht kommen. Denn hier hält es, was Ultra-HD zusammen mit der üppigen Schirmfläche versprechen. Für den Alltagsanwender ist der Monitor wohl schlicht zu teuer. Immerhin lässt er sich aber über Display-Port 1.2 bei idealen 60 Herth betreiben, was bei den ersten Schirmen dieer Güte noch nicht selbstverständlich war.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Dell Ultrasharp UP3214Q |
---|---|
Testnote |
gut (2,05) |
Preis-Leistung |
zu teuer |
Bildqualität (45%) |
1,75 |
Bildschirmqualität (15%) |
1,62 |
Ausstattung (15%) |
3,76 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
2,20 |
Service (5%) |
1,32 |
Aufwertung |
0,00 (-) |
Abwertung |
() |
ALLGEMEINE DATEN |
Dell Ultrasharp UP3214Q |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Dell |
Internetadresse von Dell |
www.dell.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
2379 Euro |
Dells technische Hotline |
069/97927200 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |