Der Dell Ultrasharp UP2414Q bringt Ultra-HD-Auflösung in 24 Zoll mit. Ob und für welche Monitor-Einsätze sich die hohe Auflösung bezahlt macht, klärt der Test.

Der Dell Ultrasharp UP2414Q ist einer der ersten Monitore mit Ultra-HD-Auflösung der 24-Zoll-Klasse (61 Zentimeter). Er macht den Einstieg in die mit 3840 x 2160 Pixeln hohe Auflösung einigermaßen erschwinglich. Im Design hält sich das Gerät an klassische Monitorvorgaben. Einzig das Aufrufen den Monitormenüs ist etwas raffinierter gestaltet: Am rechten Schirmrand befinden sich weiße LEDs, die durch Berührung das Onscreen-Menü öffnen.

Bildqualität - gut für Konstruktion und Design
Der Hersteller nutzt ein IPS-Panel (In-Plane-Switching), das sich im Test als sehr blickwinkelstabil herausstellt. Manko am Paneltyp ist einzig die mit 8 Millisekunden nicht ganz so schnelle Reaktionszeit. Das mag Spieler vom Kauf abhalten. Wer nicht gerade zocken will, wird aber den großen Farbraum und die gute Helligkeitsverteilung des Schirms zu schätzen wissen. Farben stellt der Bildschirm satt, aber nicht übertrieben dar. Bei Filmen - insbesondere unserem 4K-Testfilm Tears of Steel - erkennen wir in dunklen Bereichen ein leichtes Rauschen, wenn wir ganz nah an den Schirm gehen. Sonst gibt es an der Qualität wenig auszusetzen. Auch an der Textdarstellung können wir nicht rummeckern, solange die Schrift statisch am Schirm steht. Lauftext wird allerdings schnell unscharf.
BILDQUALITÄT |
Dell Ultrasharp UP2414Q (Note: 2,00) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
befriedigend / gut |
Maximale Helligkeit im Standard-Modus |
219 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
87 Prozent |
Kontrast |
833 : 1 |
Runde Ausstattung
An Anschlüssen bringt der Dell Ultrasharp UP2414Q zwei Displayports mit - einer davon im Miniformat. Dazu gibt es eine HDMI-Schnittstelle, 4 USB-Ports und einen USB-Upstream-Anschluss sowie einen Kartenleser an der Seite. Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, drehen und beherrscht Pivot. Neben der Hardware-Kalibrierung, die Dell ab Werk vorgenommen hat, lässt sich der Monitor per Software farbgenau einstellen. Das entsprechende Programm liegt auf CD genauso bei wie die Kabel für Displayport- und USB-Verbindungen. Letzteres dient dazu, den USB-Anschluss am der Geräterückseite zum Hub zu aktivieren.
AUSSTATTUNG |
Dell Ultrasharp UP2414Q (Note: 3,52) |
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport (davon 1x Mini-DP), 1 HDMI, 4 USB, 1 Kartenleser, 1 USB Upstream-Port |
Extras |
HDCP, Pivot, drehbar, höhenverstellbar, Farbtemperaturvorwahl, SW-Kalibrierung |
Handhabung und Verbrauch
Das Osnscreen-Menü des Dell Ultrasharp UP2414Q ist umfangreich. Allerdings sind manche Funktionen nur per Displayport verfügbar. Über HDMI angesteuert, sind sie ausgegraut wie etwa der Spielemodus. Er setzt eine Bildwiederholrate von 60 Hertz voraus, die über HDMI 1.4 nicht erreicht werden. Plus: Farbtemperatur und Farbraum lassen sich individuell einstellen. Die Schnittstellen befinden sich an der Geräterückseite und sind gut erreichbar. Der Energiebedarf im Betrieb fällt mit 71,6 Watt relativ hoch aus. Im Standby-Modus schaltet der Dell-Monitor auf 0,4 Watt. Auch ausgeschaltet bleibt er bei diesem Wert. Eine echte Trennung vom Netz schafft er nicht.
HANDHABUNG |
Dell Ultrasharp UP2414Q (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Dell Ultrasharp UP2414Q (Note: 1,91) |
---|---|
Betrieb |
71,6 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |

Fazit - Monitor für den beruflichen Einsatz
Der Dell Ultrasharp UP2414Q überzeugt in der Bildqualität. Er lässt sich für Arbeiten einsetzen, bei denen es auf eine gute Darstellung von Feinheiten ankommt - etwa für CAD oder Design, aber auch bei Tätigkeiten, die scharfe Schriften voraussetzen. Gerne auch als zweites Display, da der Bildschirm ja als 24-Zöller nicht die größte Bilddiagonale mitbringt. Dank der Ultra-HD-Auflösung kriegen Sie trotzdem erstaunlich viel auf dem Schirm unter. Als reiner Spielemonitor ist das Dell-Modell wohl nicht die erste Wahl, da das IPS-Panel etwas zu langsam ist. Insgesamt ein hochwertiger Monitor, der sich zudem ergonomisch einstellen lässt.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Dell Ultrasharp UP2414Q |
---|---|
Testnote |
gut (2,15) |
Preis-Leistung |
zu teuer |
Bildqualität (45%) |
2,00 |
Bildschirmqualität (15%) |
1,95 |
Ausstattung (15%) |
3,52 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,91 |
Service (5%) |
1,32 |
Aufwertung |
0,00 (-) |
Abwertung |
() |
ALLGEMEINE DATEN |
Dell Ultrasharp UP2414Q |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Dell |
Internetadresse von Dell |
www.dell.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
856 Euro |
Dells technische Hotline |
069/97927200 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |