Schlank und schön - das soll die Erfolgsformel für aktuelle Notebooks sein. Dell wendet sie beim Inspiron 15R an: Der 15,6-Zoll-Laptop macht im Test einen guten Eindruck - auf jeden Fall von außen.

Alle Notebook-Hersteller haben am Erfolg von iPad und Co. zu knappern. Um ihre Produkte attraktiver zu machen schlagen sie derzeit zwei Wege ein: Entweder radikal runter mit dem Preis - oder schöner machen. Diese Alternative wählt Dell beim Inspiron 15R: Deckel und Handablage sind beim Testgerät knallpink, Dell verkauft das Inspiron 15R auch in Rot, Blau oder Silber. Außerdem wiegt es nur 2,42 Kilo - recht leicht für ein Notebook mit 15,6-Zoll-Display. Und schließlich ist es an der flachsten Stelle nur 25 Millimeter hoch.

Ultrabook-CPU im Standard-Notebook
Um das Notebook so schlank zu bekommen, verzichtet Dell auf Top-Tempo: Im Inspiron 15R sitzt mit dem Core i5-3317U wie in einem Ultrabook eine besonders sparsame CPU: Ihre maximale Leistungsaufnahme liegt mit 17 Watt deutlich unter den 35 Watt, die übliche Notebook-Prozessoren verfeuern dürfen. In den meisten Tempo-Tests fällt das nicht negativ auf - höchstens beim Umwandeln von Video- und Musikformaten ist das Dell-Notebook einem Laptop mit Standard-Core-i5 etwas unterlegen. Dass Ultrabooks mit dem gleichen Prozessor viel schneller arbeiten, liegt nicht am Prozessor, sondern an deren SSD. Im Inspiron 15R sitzt nämlich eine zwar große, aber verhältnismäßig langsame 1-Terabyte-Festplatte.
Mit dem Inspiron 15R (5521) bringt Dell ein Standard-Notebook mit einer Größe von 15,6 Zoll auf den Markt, bei dem vor allem das Farbdesign sofort ins Auge fällt. Das Gerät ist in Pink, Rot, Blau und Silber erhältlich. Bei Gewicht und Dicke ähnelt das Gerät schon fast einem Ultrabook. Der Preis ist mit 688 Euro allerdings deutlich geringer. Wie das Gerät in unserem Test abgeschnitten hat, erfahren Sie in diesem Video.
Anders als die meisten Ultrabooks ist das Dell-Notebook aber spieletauglich: Seine Grafikkarte AMD Radeon HD 8730 zählt zur Mitteklasse, ihre Leistung liegt zwischen Geforce GT 640M und GT 630M. Das reicht für etwas ältere Spiele wie Far Cry 2, die in der maximalen Displayauflösung selbst in hoher Detailstufe noch flüssig laufen. Bei aktuelleren Spielen müssen Sie meist die Detailstufe reduzieren.
GESCHWINDIGKEIT |
Dell Inspiron 15R (5521) (Note: 4,04) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
32 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
44 Punkte (von 100)
|
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
82 Punkte (von 100)
|
Startzeit |
35 Sekunden |
Geringes Gewicht, lange Akkulaufzeit
Die Annäherung ans Ultrabook geht beim Inspiron 15R aber über das Design hinaus: Bei der Akkulaufzeit schneidet es gut ab und schafft über 7,5 Stunden. Da haben auch viele echte Ultrabooks nicht mehr zu bieten: Allerdings kriegen die es mit einem schmaleren Akku hin. Im Inspiron 15R steckt eine 65-Wattstunden-Batterie, die hinten unten unschön aus dem Gehäuse steht und die Bauhöhe auf 33 Millimeter ansteigen lässt.
MOBILITÄT |
Dell Inspiron 15R (5521) (Note: 1,89) |
---|---|
Akkulaufzeit |
7:35 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
2420 / 460 Gramm |
Ausstattung
Die große Festplatte macht das Inspiron 15R als PC-Ersatz geeignet. Auch mit Anschlüssen ist das Notebook gut bestückt - unter anderem zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0. VGA gibt's nicht, ein externer Bildschirm wird per HDMI angeschlossen. Etwas enttäuschend fällt die Netzwerk-Ausstattung aus: Das 11n-WLAN funkt nur über 2,4 GHz, der LAN-Anschluss schafft nur Fast-Ethernet-Tempo.

Bildschirm
Das Display bietet Standardkost: Seine Auflösung liegt bei 1366 x 768 Bildpunkten - das ist in dieser Preisklasse üblich, sorgt aber nicht für ein besonders scharfes Bild. Helligkeit und Kontrast sind in Ordnung - für drinnen reicht's, für draußen ist es zu wenig. Außerdem ist das Display nicht ausnehmend blickwinkelstabil, was besonders auffällt, wenn Sie schräg von unten draufschauen.
BILDSCHIRM |
Dell Inspiron 15R (5521) (Note: 3,11) |
---|---|
Größe |
39,7 Zentimeter / 15.6 Zoll |
Auflösung |
1366 x 768 Bildpunkte |
Punktedichte |
100 dpi |
Helligkeit |
190 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
86 % |
Kontrast |
773:1 |
Entspiegelung |
gering |
Dell Inspiron 15R im Test: Fazit
Das Dell Inspiron 15R bietet solide Standardkost in schöner Verpackung. Im Test erweist es sich als guter Allrounder, den Sie dank des geringen Gewichts und langer Akkulaufzeit sogar mobil einsetzen können. Insgesamt bekommen Sie das, was Sie zu diesem Preis erwarten dürfen - eine schnelle SSD oder ein Top-Display gehören nicht dazu.
Auch das Acer Aspire V5-571PG ist eine Mischung aus Standard-Notebook und Ultrabook. Zum gleichen Preis fällt seine Akkulaufzeit mit knapp vier Stunden deutlich mäßiger aus, dafür besitzt es einen Touchscreen.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Dell Inspiron 15R (5521) |
---|---|
Testnote |
2.92 (befriedigend) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Geschwindigkeit (25 %) |
4,04 |
Ausstattung (20 %) |
2,25 |
Bildschirm (20 %) |
3,11 |
Mobilität (20 %) |
1,89 |
Tastatur (5 %) |
1,62 |
Umwelt und Gesundheit (5 %) |
4,25 |
Service (5 %) |
3,32 |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Dell Inspiron 15R (5521) (Note: 4,25) |
---|---|
Betriebsgeräusch: geringe /hohe Last |
0,7 / 2,2 Sone |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Dell Inspiron 15R (5521) |
---|---|
Prozessor (Taktrate) |
Intel Core i5-3317U (1,70 GHz) |
verfügbarer Arbeitsspeicher (eingebauter Arbeitsspeicher), Typ |
7870 MB (8192 MB), DDR3-1600 |
Grafikchip (Grafikspeicher) |
AMD Radeon HD 8730M (2048 MB ) |
Bildschirm: Diagonale, Auflösung, Typ |
15.6 Zoll (39.7 Zentimeter), 1366 x 768, spiegelnd |
Festplatte |
917,7 GB (nutzbar) |
optisches Laufwerk |
TSST SU-208BB (DVD-Brenner) |
Betriebssystem |
Windows 8 (64 Bit) |
LAN |
Fast Ethernet |
WLAN |
802.11n |
Bluetooth |
Bluetooth 4.0 |
Schnittstellen Peripherie |
2x USB 2.0 (rechts, links), 2x USB 3.0 (links), 1x Kartenleser (vorne, SD, MS/Pro), 1x LAN (links) |
Schnittstellen Video |
1x HDMI (links), 1x Webcam |
Schnittstellen Audio |
kombinierter Audioaus-, eingang |
ALLGEMEINE DATEN |
Dell Inspiron 15R (5521) |
---|---|
Internetadresse von Dell |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
688 Euro / 580 Euro |
Technische Hotline |
069/97927200 |
Garantiedauer |
12 Monate |