Passend zum Full-HD-Display arbeitet im Bildschirm-PC Dell Inspiron One 2310 ein Blu-ray-Laufwerk. Ob das reicht, um einen Multimedia-Rechner zu ersetzen, zeigt der PC-WELT-Test.

Der Bildschirm des Dell Inspiron 2310 ist 58,5 Zentimeter groß und zeigt 1920 x 1080 Bildpunkte. Er hat eine spiegelnde Oberfläche, ist aber wenigstens von einem matt-schwarzen Rahmen umgeben. Die Bildqualität war ordentlich: Die Helligkeit lag bei über 200 cd/m2, der Kontrast bei rund 500:1.
Steuern mit dem Finger
Der Rechner lässt sich mit der mitgelieferten kabellosen Tastatur und Maus bedienen. Einen der insgesamt sechs USB-2.0-Anschlüsse belegt deshalb schon der Funkempfänger. Dell legt außerdem eine Infrarot-Fernbedienung bei, mit der sich die Multimedia-Funktionen steuern lassen. Schließlich kann man den Inspiron One 2310 direkt per Finger bedienen, denn der Bildschirm versteht Multitouch-Eingaben von zwei Fingern gleichzeitig. Für Touch-Eingaben hat Dell die Bedienoberfläche Stage installiert: Sie umfasst Programme, die sich besonders gut mit dem Finger bedienen lassen. Zum Beispiel blättert man wie auf dem Smartphone durch seine Fotosammlung oder spielt Musik oder Filme ab. Stage bietet mehr Funktionen als die Touch-Oberflächen anderer Bildschirm-PCs, ist allerdings teilweise umständlich zu bedienen. So muss man die Programme beispielsweise wie ein Windows-Menü-Fenster über ein sehr klein geratenes Kreuz schließen.
Viel drin im Bildschirm-PC
Die Ausstattung des Dell Inspiron One 23 ist üppig: Er besitzt nicht nur einen DVD-Brenner, der auch Blu-ray-Discs abspielt. Man kann den Bildschirm-PC auch zum Fernsehen machen: Dell baut einen hybriden TV-Empfänger für Analog-Kabel und DVB-T ein, eine passende Antenne liegt aber nicht bei. Außerdem passen knapp 1 Terabyte Daten auf die Festplatte. Auch einen HDMI-Anschluss besitzt der Dell Inspiron One 23: Er ist aber nicht wie bei einem PC oder Notebook als Ausgang für einen zweiten Bildschirm ausgelegt, sondern wie bei einem Monitor oder Fernseher als Eingang. Man kann daran beispielsweise eine Konsole oder einen Camcorder anschließen, um auf dem 23-Zoll-Bildschirm zu spielen oder Filme auszugeben.
Sparsame Notebook-Technik im PC
Dell setzt im Inspiron One 2310 auf einen Notebook-Prozessor und eine Notebook-Grafikkarte. Damit arbeitete er im Test rund 15 bis 20 Prozent langsamer als Bildschirm-PCs mit vergleichbaren Desktop-Komponenten. Das fällt bei den meisten Anwendungen kaum ins Gewicht. Der positive Effekt: Der Inspiron One 2310 arbeitete recht sparsam – unter Last verbrauchte er beispielsweise nur rund 90 Watt. Bildschirm-PCs mit Desktop-Komponenten genehmigen sich häufig mehr als 140 Watt. Dummerweise hat Dell die Lüftersteuerung nicht im Griff: Der Luftquirl bläst fast immer mit hörbaren 1,5 Sone – egal, ob der Rechner viel oder gar nichts zu tun hat. Einen Spiele-PC kann der Dell Inspiron One 2310 trotz des hohen Preises aber nicht ersetzen: Die Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD5470 taugt höchstens für DX9-Spiele – und auch hier muss man die Auflösung deutlich reduzieren, um in hoher Bildqualität ruckelfrei spielen zu können.
Test-Fazit: Ausstattungs-Monster mit Tempo-Defiziten
Für rund 1000 Euro bringt der Dell Inspiron One 2310 eine üppige Ausstattung mit: DAs darf man zu diesem Preis aber erwarten. Wer einen Bildschirm-PC für Multimedia-Aufgaben sucht, kann deshalb zugreifen, auch wenn das berührungsempfindliche Display bei weitem nicht die Klasse eines Apple iMac erreicht.
Dell Inspiron One 2310 Bildschirm-PC mit Blu-ray-Laufwerk: Dell Inspiron One 2310
© 2014 zur Bildergalerie-Großansicht
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
Bildschirm-PCs |
Bildschirm-PC-Hersteller |
Dell |
Dells Internetadresse |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
999 Euro |
Dells technische Hotline |
0800/7773355 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
|
---|---|
Ausstattung (32 %) |
2,34 |
Geschwindigkeit (25%) |
3,43 |
Bildschirm (25 %) |
3,17 |
Umwelt und Gesundheit (8 %) |
3,33 |
Audioqualität (5 %) |
5.25 |
Service (5 %) |
4,33 |
Testnote |
befriedigend (3,09) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
TECHNISCHE DATEN |
|
---|---|
Prozessor (Takt) |
Intel Core i5-460M (2,53 GHz) |
Grafikkarte (Speicher in MB) |
ATI Mobility Radeon HD 5470 (1024) |
Biosversion / Grafiktreiber |
A04 / 8.14.10 |
Arbeitsspeicher: verfügbar / eingebaut / maximal |
6006 / 6144 / 8192 MB |
Festplatte: verfügbar / nominell |
917 / 932 GB |
USB 2.0 |
6 |
Kartenleser |
1 (SD, MS/Pro, Xd)
|
Ethernet |
1 |
Infrarot |
1 |
VGA |
1 (Eingang)
|
HDMI |
1 (Eingang)
|
Composite-Videoeingang |
1 |
TV-Antenne |
1 |
analoger Audio-Eingang |
1 |
analoger Audio-Ausgang |
2 |
Mikrofon |
1 |
digitaler Audioausgang
|
1 |
DVD-Laufwerk |
BD-ROM/DVD-Brenner |
Netzwerk |
Gigabit-Ethernet, 802.11n
|
Betriebssystem
|
Windows 7 Home Premium 64 Bit |
Lieferumfang |
kabellose Tastatur, kabellose Maus, USB-Empfänger, Fernbedienung, Infrarot-Empfänger |
Handbuch: deutsch / ausführlich / gedruckt / PDF |
ja / ja / ja / nein |
TESTERGEBNISSE |
|
---|---|
Startzeit |
1:20 Minuten |
Büro- und Multimediaprogramme |
6279 Punkte |
3D-Spiele |
1355 Punkte |
Brenndauer CD / DVD / Blu-ray |
5:23 / 10:28 / - |
DVD-Kopie auf Festplatte |
14:31 Minuten |
Lesen zerkratzter DVDs |
76 % |
Diagonale / Auflösung |
58,4 Zentimeter / 1920 x 1080 Bildpunkte |
Helligkeit / Kontrast / Helligkeitsverteilung |
214 cd/m² / 477:1 / 88,8 Prozent |
Reaktionszeit |
8,6 Millisekunden |
berührungsempfindlicher Bildschirm |
Multi-Touch |
Entspiegelung |
gering |
Betriebsgeräusch: geringe Last / hohe Last |
1,5 / 1,5 Sone |
Stromverbrauch: Ruhe / Last / Bereitschafts-Modus / Aus |
64 / 90 / 2,2 / 1,2 / 1,2 Watt |
CE-Zeichen / TCO 3.0 / TCO 05 / Pixelfehlerklasse |
ja / nein / nein / II |
Audioqualität: Abweichung Frequenzgang / maximale Lautstärke |
4,3 dB(U) / 53,3 dB(A) |