in Rohling, bei dem sich der Brenner das Tempo selbst sucht.

Ein Rohling, bei dem sich der Brenner das Tempo selbst sucht. Das klappt - oder auch nicht.
Wie beim größeren Bruder fehlt der CD-R, die wir bei Conrad erstanden, eine Angabe zum Brenntempo. Unser Lite-On-40fach(max)-Testbrenner wählte 32fach und kam gut mit den Scheiben zurecht. Der Plextor-Brenner gab zwar 40faches Tempo an, arbeitete aber laut Programm nur 24fach. Im Benq-Laufwerk war bei 16fach Schluss. Zudem schnellten hier die Fehlerquoten zum Rand hin nach oben. Das schlug sich auch in den Block-Error-Raten nieder: Im Schnitt lagen sie bei 34,35 Fehlern/s - hoch.
Auch im Maximum waren sie mit 92,83 Fehlern/s nicht gerade niedrig. Es gab E22-Fehler, aber keine E32-Defekte - Qualitäts-Note 2,6. Die CD-Rs presste Ritek. Sie liegen einzeln verschweißt in einer normal breiten Box - Handhabungs-Note 1,5. Wir fanden auf der Packung Tipps zur Behandlung sowie Bezugs- und Internet-Adressen. Hinweise zum Ersatz bei einem Defekt fehlten - Service-Note 2,5.
Ausstattung: CD-R ohne Tempoangabe; 650 MB/74 Min.; beschreibbare Oberfläche; Atip 97m 31s 07f
Technische Daten: Hersteller / Produkt: Conmark CD-R 74; Durchschnittliche Block-Error-Rate (Fehler/s): 34,35; Maximale Block-Error-Rate (Fehler/s): 92,83; E22-Fehler: ja; E32-Fehler: nein; Kapazität (MB): 656,69; Spielzeit (Min.): 74; Maximales Schreibtempo: keine Angabe; Beschriftbare Oberfläche: ja; Extra Beschichtung zum Beschriften: ja; CD-Typ: CD-R; Atip (Absolute Time in Pregroove): 97m 31s 07f
Hersteller/Anbieter
|
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,0 Punkte
|
Preis
|
0,51 Euro
|