Mit der Maxify-Reihe bietet Canon nun Tinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro an. Das Canon Maxify MB2350 ist der erste Vertreter im Test.

Mit der Maxify-Reihe versorgt nun auch Canon Büroanwender mit speziellen Tintenstrahl-Multifunktionsgeräten. So bekommen die bisherigen Anbieter von Tinte fürs Büro - HP, Epson und Brother - einen Konkurrenten und Sie eine größere Auswahl an Geräten. Als erstes Modell erreicht das Canon Maxify MB2350 unser Testlabor. Das Tinten-Multifunktionsgerät ist ab Oktober 2014 für 199 Euro (UVP) erhältlich. Erfahrungsgemäß liegen die Straßenpreise darunter.
Tinten-Multifunktionsgerät fürs Büro Das Design der neuen Maxify-Serie von Canon erinnert stark an die Büro-Tinten-Multifunktionsgeräte der Workforce-Reihe von Epson
© Canon zur Bildergalerie-GroßansichtAusstattung - viel drin im Würfel
Das Canon Maxify MB2350 ähnelt im Design der Epson-Workforce-Serie . Gleichzeitig sieht es einem kleinen Farblaserdrucker oder Laserkombi sehr ähnlich. Allerdings ist es mit 12,2 Kilogramm durchaus leichter als die entsprechenden Laser-Kollegen. Mit LAN, WLAN und USB bringt das Multifunktionsgerät alle Anschlüsse mit, die im Büro wichtig sind. Beim Netzanschluss müssen Sie sich allerdings zwischen LAN und WLAN entscheiden. Beide Schnittstellen lassen sich nicht gleichzeitig nutzen. Dank zweier Papierkassetten kommt das Canon Maxify MB2350 auf maximal 500 Blatt - das ist durchaus üppig. Dazu fasst der automatische Einzug bis zu 50 Blatt. Zum Bedienen ohne PC bietet das Gerät einen Touchscreen, der flott auf den Fingerdruck reagiert. Das Canon Maxify MB2350 druckt automatisch beidseitig und hat ein Fax integriert. Dazu druckt, scannt und kopiert das Multifunktionsgerät.
An der Gerätevorderseite befindet sich ein USB-Host-Anschluss, an den sich ein USB-Stick einstecken lässt. Im Test kann das Gerät Scans direkt auf dem Stick als PDF oder JPG ablegen. Beim Drucken von PDFs, die bereits auf dem Stick liegen, versagt uns das MB2350 jedoch den Dienst. Angeblich sind die gespeicherten Dateien zu groß gewesen. Hier sollte Canon nachbessern. Dafür ist das MB2350 auch fürs Drucken vom Mobilgerät gerüstet: Es beherrscht Apple Airprint genauso wie Google Cloud Print und kommuniziert mit der herstellereigenen App.
AUSSTATTUNG |
Canon Maxify MB2350 (Note: 2,62) |
---|---|
Anschlüsse |
USB, Ethernet, WiFi 802.11n |
Extras |
Dokumenteneinzug, 2. Papierfach, Flachbettscanner, Bildschirm, Duplexdruck, Direktdruck |
Software |
My Printer, Quick Toolbox, Easy Web Print EX |
Treiber |
Windows XP, Vista, 7, 8, Mac-OS |
Faxen ohne PC möglich |
ja |
Geschwindigkeit - schneller Arbeiter
Im Test werkelt das Canon Maxify MB2350 flott. Zehn Seiten Grauert-Brief sind nach 34 Sekunden fertig. Auch für unser zehnseitiges Farb-PDF benötigt das Kombigerät gerade einmal 1:50 Minuten. Auch im Scannen und Kopieren kommt es auf gute Werte. Allerdings reinigt es zwischen den Aufträgen oft die Düsen.
GESCHWINDIGKEIT |
Canon Maxify MB2350 (Note: 1,79) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text, Qualitätsmodus / 10 Seiten Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
1:14 / 0:34 / 0:12 / 1:51 Minuten |
Drucken (Farbe): 10 Seiten PDF / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Fotopapier / Foto (10 x 15 cm) |
1:50 / 0:21 / 1:54 / 1:05 Minuten |
Scannen: Farbe, Text, Vorschau, Graustufen |
0:09 / 0:07 / 0:07 / 0:08 Minuten |
Kopieren (s/w): 5 Seiten, 1 Seite |
0:28 / 0:07 Minuten |
Kopieren (Farbe): 1 Seite |
0:15 Minuten |

Qualität im Drucken, Scannen und Kopieren
Canon spendiert dem Maxify MB2350 neue Tinten und beschränkt die Auswahl auf vier Farben. Die neuen Tinten sind durchweg pigmentiert. Deshalb fallen die Drucke und Kopien auch etwas dunkel aus. Dafür stimmt die Qualität auf Normalpapier insbesondere bei Farbdrucken. Hier gefallen die Deckung und das nur geringe Raster. Bei Texten erhalten wir leicht raue Buchstabenränder, aber wiederum eine gute Deckung. Für Fotodruck ist das Gerät nur bedingt geeignet. Dazu fehlt ihm der Randlosdruck. Außerdem bleibt ein Rotstich insbesondere bei Hauttönen sichtbar. Im Scannen erarbeitet sich das Canon-Modell mittlere Werte. Unsere Analyse zeigt Überzeichnungen in den Bereichen Blau und Rot. Auch die Scanschärfe lässt in der Tiefe recht schnell nach. Insgesamt reicht die Scanqualität für Alltagsanwendungen im Büro jedoch absolut aus.
Verbrauch - auf Durchsatz ausgelegt
Auch an den Verbrauchswerten erkennen wir, dass das Canon Maxify MB2350 auf höhere Leistung ausgelegt ist. So erhalten Sie die Tinten im Nachkauf im Kombipack mit XL-Reichweite. Nehmen wir diese Variante als Grundlage, kommen wir auf 2,0 Cent für das schwarzweiße und 4,9 Cent für das farbige Blatt - recht günstige Werte. Auch im Strombedarf verhält sich das Gerät sparsam: So schaltet es im Ruhezustand ohne WLAN auf geringe 0,6 Watt. Ist das WLAN aktiviert, geht das Gerät zwar nicht so weit herunter, bleibt aber mit 1,5 Watt durchaus im niedrigen Bereich. Betätigen wir den Ausschalter, zeigt das Messgerät 0,0 Watt an - das ist lobenswert.
VERBRAUCH |
Canon Maxify MB2350 |
---|---|
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb |
0,0 / 0,6 / 29,0 Watt |
Seitenkosten: Schwarzweiß / Farbe |
2,0 / 4,9 Cent pro Seite |

Fazit: Guter Büroarbeiter
Was Canon mit der Maxify-Reihe verspricht, hält das Unternehmen beim MB2350. Das Kombigerät liefert Drucke, Kopien und Scans in bürotauglicher Qualität ab. Dabei arbeitet es in jeder Disziplin flott. Gleichzeitig lässt es sich bequem per Touchscreen bedienen und bringt direkten Zugang zu Cloud-Diensten wie Dropbox mit, wenn es mit dem Internet verbunden ist. Auch das mobile Drucken vom Smartphone oder Tablet-PC ist berücksichtigt. Den Vergleich zu Farblaserdruckern dieser Klasse muss es nicht scheuen. Denn sowohl in den Seitenkosten als auch im Stromverbrauch kommt es auf moderate Werte.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Canon Maxify MB2350 |
---|---|
|
|
Qualität (40%) |
2,24 |
Geschwindigkeit (20%) |
1,79 |
Handhabung (15%) |
2,34 |
Ausstattung (15%) |
2,62 |
Service (10%) |
3,69 |
Aufwertung |
0,20 (Apple Airprint, Google Cloudprint, Canon Cloudprint, App) |
Abwertung |
() |
Testnote |
gut (2,17) |
Preisurteil |
preiswert |
ALLGEMEINE DATEN |
Canon Maxify MB2350 |
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgeräte |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Canon |
Internetadresse von Canon |
www.canon.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
199 Euro |
Canons technische Hotline |
069/29993680 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Canon Maxify MB2350 |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Druckfarben / Anzahl der Patronen |
Tintenstrahl / 4 / 4 |
Treiberversion: Drucker / Scanner |
2.80 / 20.0.10 |
TESTERGEBNISSE |
Canon Maxify MB2350 |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text, Qualitätsmodus / Text, Normalmodus / Grafik, Normalmodus / Grafik, Qualitätsmodus |
gut / gut / sehr gut / sehr gut |
Drucken (Farbe): PDF, Normalmodus / A4-Foto, Normalmodus / A4-Foto, Qualitätsmodus/ Foto (10 x 15 cm), Qualitätsmodus |
gut / sehr gut / gut / befriedigend |
Drucken: Farbtreue (Treffer) |
10 von 24 |
Scannen: Bildschärfe |
noch scharf |
Scannen - Treffer: farbtreu / zu hell / zu dunkel |
6 / 2 / 3 |
Scannen - Farbstich: Rot / Grün / Blau / Gelb |
6 / 0 / 6 / 1 |
Scannen: Gesamteindruck |
befriedigend |
Kopieren (s/w) |
gut |
Kopieren (Farbe) |
gut |
Handhabung |
|
Software: Drucker / Scanner |
gut / gut |
Transportarretierung / Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
nein / ja / ja / nein / nein |
Bedienfeld / Patronenwechsel / Farben einzeln tauschbar / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat |
sehr einfach / einfach / ja / 2719 cm² / gut / gut / 500 Blatt |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutschsprachig / erreichbar (Stunden) / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
069/29993680 / ja / 9,5 / ja / ja |
Internetseite / deutschsprachig / Handbuch-Download / Treiber und Firmware / Hilfsprogramme |
www.canon.de / ja / ja / ja / ja |