Der Canon BJC-6200 ist praktisch zu handhaben. Die Druckqualität war aber nur Durchschnitt. Dafür ist der Preis etwas zu hoch.
Mit dem BJC-6200 setzt Canon die Reihe der Tintenstrahldrucker mit separat wechselbaren Tanks fort. Mit der einfachen Bedienung ergibt das die Handhabungs-Note 1,7.
Das DIN-A4-Gerät mit paralleler und USB-Schnittstelle schafft eine maximale Auflösung von 1440 x 720 dpi. Mit dem optionalen Scankopf IS-32 (rund 100 Mark) scannt es zudem in 720 x 720 dpi.
Die Geschwindigkeitstests absolvierte der Drucker recht flott (Note 2,4). Dagegen war die Druckqualität nur durchschnittlich (Note 3,1): Im Grafik- und normalen Farbmodus fiel die Rasterung für die 1440er Auflösung ein wenig grob aus.
Im Textdruck entdeckten wir Tintenspritzer und leicht ausgefranste Buchstabenränder. Mit einem optionalen Fotodruckkopf BC-32 (rund 95 Mark) eignet sich das Gerät für die Ausgabe digitaler Bilder. Die Seitenkosten: Eine Schwarzweiß-Seite kommt auf rund 7 Pfennig, ein Blatt im Farbdruck kostet etwa 25 Pfennig - günstig.
Der Stromverbrauch bewegte sich im Mittelfeld - Note Verbrauch: 3,0. Der Canon-Service (Note 2,5): 12 Monate Garantie mit einer gut erreichbaren, kompetenten Hotline (02151/349555).
Hersteller/Anbieter
|
Canon
|
---|---|
Telefon
|
02151/349566
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,5 Punkte
|
Preis
|
rund 400 Mark
|