Das Brother DCP-J125 ist ein kompaktes Multifunktionsgerät und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Der Test untersucht, ob es der Zertifizierung wirklich gerecht wird.

Augenfällig ist die kompakte Bauweise des Multifunktionsgeräts Brother DCP-J125. Dazu verhilft insbesondere die Konstruktion von Druckkopf und Patronen. So sitzen die Tintentanks seitlich fixiert im Gerät und sind mit dem Druckkopf per Leitungen verbunden. Die Trennung minimiert die Bauhöhe des Brother DCP-J125 und verhilft dem Kombidrucker gleichzeitig zu einer ruhigen Arbeitsweise.
Geschwindigkeit:
Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass das Multifunktionsgerät auch sehr flott arbeitet. Im Test erreichte der DCP-J125 eher mäßige Tempowerte. Auch das Scannen ging das Brother DCP-J125 ruhig an.
Qualität:
Die Stärke des Kombigeräts lag im Test eher im Drucken und Kopieren auf Normalpapier. Hier stimmten Deckung und Farbgebung. Für den Fotodruck eignet sich der Brother DCP-J125 weniger. Dazu fielen die Farben etwa bei Hauttönen zu kalt aus.
Ausstattung:
Neben Karteneinschüben bietet der Alleskönner einen USB-Anschluss in der veralteten Full-Speed-Version - das ist nicht mehr zeitgemäß. Dafür gab es an der Bedienbarkeit des ohne PC dank des Bildschirms und des übersichtlichen Tastenfelds am Brother DCP-J125 wenig auszusetzen.
Verbrauch:
Vorbildlich ist der Umgang mit Energie: Denn schaltete der Brother DCP-J125 in den Ruhemodus und damit den Bildschirm ab, ging das Messgerät auf 0 Watt. Dafür hätten die Seitenpreise niedriger ausfallen können. Sie sind mit 6,0 Cent für das schwarzweiße und 12,7 Cent für das farbige Blatt gesalzen.
Fazit:
Ein Multifunktionsgerät, das auf Alltagsaufgaben ausgelegt ist. Die langsame USB-Schnittstelle bremst das Gerät bei anspruchsvollen Tätigkeiten. Hier sollte Brother mit der Zeit gehen, wie es der Hersteller in Sachen Energiemanagement vorbildlich gemacht hat.
Alle Testergebnisse zum Brother DCP-J125 finden Sie im Artikel "6 Multifunktionsgeräte im Vergleich" in PC WELT, Ausgabe 12/2010, ab Seite 118.
Alternative:
Nicht ganz so kompakt gebaut ist das Multifunktionsgerät
Canon Pixma MG5150
. Die Bauweise lässt sich jedoch verschmerzen, wenn auf eine eingebaute Duplex-Einheit für den automatischen Druck von Vorder- und Rückseite eines Blattes Wert gelegt wird.
ALLGEMEINE DATEN: Brother DCP-J125 |
|
---|---|
Testkategorie |
Multifunktionsgerät (MFC) bis 200 Euro |
Multifunktionsgerät-Hersteller |
Brother |
Internetadresse |
www.brother.de |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, inkl. MwSt.) |
rund 129 Euro |
Brothers technische Hotline |
01805/002491 |
Garantie des Herstellers |
36 Monate |
Testergebnis (Noten): Brother DCP-J125 |
|
Qualität (40%) |
2,24 |
Geschwindigkeit (20%) |
4,53 |
Handhabung (15%) |
2,43 |
Ausstattung (15%) |
4,71 |
Service (10%) |
2,50 |
Testnote |
befriedigend (3,13) |
Preis-Leistung |
günstig |
DIE TECHNISCHEN DATEN: Brother DCP-J125 |
|
Druckauflösung |
6000 x 1200 dpi |
Scanauflösung |
1200 x 2400 dpi |
Stand-Alone-Fax |
nein |
Schnittstellen |
USB 2.0 Full-Speed, Karteneinschübe |
Netzschalter |
ja |
Extra Schwarz |
ja |
Farben einzeln |
ja |