Mit dem Blackberry Q5 haben die Kanadier ihr drittes Smartphone mit Blackberry 10 vorgestellt. Das Smartphone kommt mit typischer QWERTZ-Tastatur, einer Dual-Core-CPU und einem 3,1 Zoll großen HD-Display. Wir haben uns das Gerät auf der Blackberry Live genauer angesehen und einem ersten Test unterzogen.

Das Blackberry Q5 ist eine kleinere und abgespecktere Version des Q10. Trotzdem ist die verbaute Hardware für ein Mittelklasse-Gerät richtig gut, Zudem kommt es in insgesamt 4 verschiedenen Farben - Pink, Weiß, Schwarz und Rot. Damit sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Handhabung und Display: Kleiner Bildschirm mit hoher Schärfe
Weil das Blackberry Q5 mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet ist, fällt der Bildschirm dementsprechend klein aus. Dafür zeigt das Display auf seinen 3,1 Zoll in der Bilddiagonale Inhalte in HD (720 x 720 Pixel) an. Die Pixeldichte ist mit 330 ppi ähnlich hoch wie beim iPhone. Wobei wir in diesem hohen Bereich kaum noch Unterschiede ausmachen können. Filme, Spiele und Webseiten sind damit knackscharf.

Blackberry ist für seine gute physische Tastatur bekannt. Daher verwundert es uns nicht, dass das Tippen einwandfrei funktioniert. Die Tastatur ist zwar nicht ganz so ergonomisch wie beim Q10, trotzdem heben sich die einzelnen Tasten gut voneinander ab und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Schnelles Schreiben ist also gar kein Problem, da Tippfehler so gut wie unmöglich sind.

Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff. Die Verarbeitung geht in Ordnung, die Haptik ist gut. Allerdings vermitteln die verschiedenen Farben eine unterschiedliche Wahrnehmung der Qualität. So wirkt das schwarze Modell noch recht elegant, wirkt das rote Variante richtig billig. Das mag auch daran liegen, dass dabei das Plastik deutlich erkennbar wird.
Ausstattung |
Blackberry Q5 |
---|---|
Display: Technik |
IPS LCD |
Display (Größe, Auflösung) |
3,1 Zoll, 720 x720 Pixel |
Prozessor, Taktung |
Dual-Core, 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher |
2 GB RAM |
Kamera (Foto, Video) |
5 Megapixel, Full-HD (1080 x 1920 Pixel) |
Interner Speicher |
8 GB (erweiterbar) |
Akku |
2180 mAh |
Gewicht |
120 Gramm |
Internet |
LTE |
Bluetooth |
4.0 |
Geschwindigkeit: Ganz passabel
Unter der Haube arbeitet eine Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz Taktung. Unterstützt wird er durch den 2 GB großen Arbeitsspeicher. Damit läuft das System weitestgehend flüssig, nur hin und wieder kommt es zu kleinen Rucklern, die uns auch schon im Test des Blackberry Z10 auffielen.
Im Internet surfen Sie via LTE und HSPA+. Wir konnten den Browser aber nur kurz über WLAN testen. Dabei waren die Ladezeiten mit etwa 6 Sekunden recht lang. Das Navigieren und Zoomen auf einer Seite klappt zügig. Nur ist der Bildschirm viel zu klein für den Zweifingerzoom, wodurch das Vergrößern bzw. Verkleinern hakt.
Multimedia: Fotoqualität geht in Ordnung
Die rückseitige Kamera des Q5 knipst Fotos mit maximal 5 Megapixeln. Die Kamera passt sich schnell der Umgebungshelligkeit an. Nur rauschen die Bilder schon bei leicht schlechteren Lichtverhältnissen. Für Schnappschüsse zwischendurch reicht die Qualität aber völlig aus.
Der Camcorder filmt Videos in Full-HD. In der Praxis sehen die Aufnahmen bei der Wiedergabe ganz gut aus, weil die Schärfe sowie die Farben stimmen. Aber auch hier stellen wir Rauschen fest, sobald das Licht schwächer wird. Dafür ruckelt die Wiedergabe nicht.
Fazit des Blackberry Q5: Gutes Mittelklasse-Smartphone
Das Blackberry Q5 richtet sich vorzugsweise an Privatanwender, während das Q10 eher auf Business-Kunden abzielt. Allerdings müssen Sie den einen oder anderen Kompromiss eingehen. So ist die Tastatur nicht so ergonomisch, trotzdem lässt es sich auf ihr gut tippen. Die Kamera knipst nur noch mit 5 Megapixeln und der Akku ist nicht wechselbar. Dafür dürfte sich der Preis deutlich tiefer ansiedeln - Wir schätzen etwa 300 bis 350 Euro. Damit bekommen Sie ein insgesamt gutes Mittelklasse-Smartphone mit hoher Tipp-Qualität.