Benq platziert den EX3203R mit WQHD-Auflösung (1440p) als Allround-Modell, der sich für alle Multimedia-Anwendungen eignet. In unserem Test zeigt der große 31,5-Zoll-Curved-Monitor, dass er sich auch gut fürs Gaming eignet.

Der Curved-Monitor des Benq EX3203R hat eine Biegung von 1800R und eine Bilddiagonale von 31,5 Zoll. Zusammen mit der feinen WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten zeigt er beim Gaming eine beeindruckende Präsenz, die für eine bessere Konzentration des Spielers sorgen kann. Für die Synchronisation der Bildraten sorgt die Freesync-Technik mit bis zu 144 Hertz Bildwiederholrate. Das Design des Curved-Monitors unterscheidet sich deutlich von aktuellen reinrassigen Gaming-Monitoren und geht mit seinem silberfarbigen Fuß und der hellen Gehäusefarbe eher in Richtung Design-Multimedia-Modell.
TEST-FAZIT: Benq EX3203R
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Benq EX3203R |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,70) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,18 |
Bildschirmqualität (15%) |
4,17 |
Ausstattung (15%) |
4,25 |
Handhabung (10%) |
2,15 |
Stromverbrauch (10%) |
1,67 |
Service (5%) |
1,58 |
Der Curved-Monitor Benq EX3203R ist ein sehr gutes Allround-Modell für alle Arten von Multimedia-Anwendungen von Film über Foto bis Gaming. Die Spiele-Performance reicht für den Gelegenheits- bis hin zum ambitionierten Hobby-Gamer, wobei der große gebogene Bildschirm und die feine WQHD-Auflösung das immersive Erlebnis steigert. Das Schnittstellen-Angebot ist komplett, die Bedienung allerdings recht unkomfortabel und der Stromverbrauch liegt auf mittlerem Niveau. Im Handel kostet der Benq EX3203R rund 450 Euro - ein für die gebotene Qualität durchaus attraktiver Preis.
Pro
+ gute Gaming-Performance
+ überzeugender Multimedia-Bildschirm
+ schönes Design
+ durchaus preiswert
Contra
- langsame Reaktionszeit
- eingeschränkte Ergonomie
Bildqualität
Der Benq EX3203R ist HDR 400 zertifiziert, zeigt im Test aber lediglich eine Helligkeit von knapp über 300 cd/m2, was an sich kein schlechter Wert ist. Zudem ist HDR 400 nur der untere Einstieg in die HDR-Welt und liefert keine großartigen Bildverbesserungen. Zusammen mit dem hohen Kontrast und der neutralen Farbwiedergabe liefert der Curved-Monitor jedoch eine insgesamt gute Bildqualität. Allerdings ist die Ausleuchtung über den gesamten Bildschirm nicht besonders homogen, was beim Gaming aber kaum auffällt.
Vergleichstest: Die besten Gaming-Monitore mit Full-HD-Auflösung
Die Spiele-Performance des Benq EX3203R ist insgesamt gut, lediglich bei sehr reaktionsschnellen und anspruchsvollen Spielen macht sich die vergleichsweise langsame Reaktionszeit von 4 Millisekunden - reinrassige Gaming-Monitore liegen bei 1 Millisekunde - mit einem merkbaren Inputlag bemerkbar. Für Hardcore-Gamer ist der Curved-Monitor aber auch nicht konzipiert, sondern als Allround-Monitor wendet er sich eher an den durchaus ambitionierten Hobby-Gamer. Und dies erledigt der Benq EX3203R mit aktiviertem Freesync und der maximalen Bildrate von 144 Hertz souverän, denn die Spiele-Performance ist bei allen anderen Games fehlerfrei und flüssig.

Ausstattung
Das reichhaltige Schnittstellenangebot des Benq EX3203R umfasst zwei HDMI-Eingänge, eine Displayport-Schnittstelle (beide in den aktuellsten Versionen), zwei USB-3.1-Ausgänge und einen USB-C-Eingang. Lautsprecher besitzt der 31,5-Zöller nicht, über den integrieren Audio-Ausgang lassen sich jedoch Kopfhörer und externe Lautsprecher anschließen. Positiv: Im Lieferumfang sind HDMI- und Displayport-Kabel enthalten.
Handhabung
Die Bedienung des Bildschirmmenüs durch fünf Tasten an der rechten Unterseite des Panel-Rahmens wirkt antiquiert, mit einem modernen 5-Wege-Joystick ließe sich wesentlich schneller und komfortabler durch das OSD surfen. Falsche Bedienung ist recht häufig, zumal eine kontrastfarbige Kennzeichnung der Tasten an der Frontseite fehlt. Das Bildschirmmenü ist übersichtlich aufgebaut und bietet einige spezielle Funktionen fürs Gaming wie Presets, Blaulichtreduzierung und Flickerfree-Technik, jedoch deutlich weniger als bei reinen Gaming-Monitoren. Die ergonomischen Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf eine Neigung des Bildschirms nach hinten und vorne und eine Verstellbarkeit in der Höhe von lediglich 60 Millimeter.

Stromverbrauch
Der Stromverbrauch im Betrieb bei maximaler Helligkeit von rund 56 Watt ist für einen so großen Monitor in Ordnung. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf sehr niedrige 0,3 Watt.
BILDQUALITÄT |
Benq EX3203R (Note: 2,18) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
319 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
89 Prozent |
Kontrast |
1930 : 1 |
Reaktionszeit |
4 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
Benq EX3203R (Note: 4,25) |
---|---|
Auflösung |
2560 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog, USB-C |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar nein, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges USB-C-Buchse |
HANDHABUNG |
Benq EX3203R (Note: 2,15) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
befriedigend / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Benq EX3203R (Note: 1,67) |
---|---|
Betrieb |
56,6 Watt |
Standby |
0,3 Watt |
Aus |
0,3 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Benq EX3203R |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Benq |
Internetadresse von Benq |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
450 Euro |
Benqs technische Hotline |
09001/236733 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |