Nur 99 Euro UVP kostet die Benq DC S1420. Dafür bekommen Sie eine kompakte Digitalkamera mit 14 Megapixeln und 5fach-Zoomobjektiv. Auch eine HD-Videofunktion hat der Hersteller eingebaut. Näheres dazu verrät Ihnen PC-WELT im Test.
Klein, kompakt und orange: Die Benq DC1420 eignet sich nicht nur dank ihrer geringen Maße für den Einsatz unterwegs. Auch der Killerpreis von 99 Euro macht sie zur idealen Begleiterin - da sind Schrammen oder gar ein Verlust schneller verschmerzt als bei der teuren Spiegelreflexkamera.
Kaufberatung: Günstige Digitalkameras
Bildqualität

Die Benq DC S1420 erzielte überwiegend sehr gute Ergebnisse bei den Rauschmessungen. Lediglich bei ISO 100 war der Messwert etwas erhöht. Die Auflösung verlief über den gesamten Brennweitenbereich nahezu konstant. Allerdings waren die Ergebnisse etwas zu niedrig und ergaben eine gemessene Auflösung von lediglich 3 Megapixeln.
Auch hinsichtlich des Dynamikumfangs blieb die Benq DC S1420 unterhalb des Durchschnitts. Ihre geringe Eingangsdynamik hat zur Folge, dass die Kamera bei kontrastreichen Motiven Details in Lichtern und Schatten verliert. Die Ausgangsdynamik, also die Anzahl der Helligkeitsstufen zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereichen, war zwar etwas besser, aber dennoch zu niedrig.
BILDQUALITÄT |
Benq DC S1420 |
---|---|
Wirkungsgrad / effektive Auflösung |
46,80 % / 3,00 Megapixel |
Bildrauschen: bei ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 |
3,92 / 2,90 / 3,21 / 4,04 / 3,85 |
Darstellbare Blendenstufen (Eingangsdynamik)/ Helligkeitsstufen (Ausgangsdynamik) |
7,9 / 243 |
Scharfzeichnung |
21,60 % |
Randabdunklung: Weitwinkel / Normal / Tele |
0,6 / 2,1 / 0,3 Blenden |
Verzeichnung: Weitwinkel / Normal / Tele |
-1,5 / 0,9 / 2,1 % |
Ausstattung

Das Herausragendste an der Benq DC S1420 ist sicherlich ihr optischer Bildstabilisator, der bei einer Kamera dieser Preisklasse nicht üblich ist. Ansonsten bietet das Gerät solides Mittelmaß in Form von verschiedenen Motivprogrammen und Filtern, einem 3-Zoll-Bildschirm mit der üblichen Auflösung von 230000 Bildpunkten und einem USB-Anschluss. Einen HDMI-Port oder vollwertige Halbautomatiken dürfen Sie bei dem Preis nicht erwarten.
Die Digitalkameras mit dem besten Bildschirm

Apropos Halbautomatiken: Bei der Benq DC S1420 können Sie zwar die Verschlusszeit wählen, und die Kamera passt die Blende daran an. Umgekehrt stehen jedoch nur die Blendenoptionen f2,8 und f7,9 zur Auswahl - mehr Spielraum haben Sie nicht. Die Gesichtserkennung lässt sich auf Knopfdruck zuschalten. Der interne 23-MB-Speicher lässt sich per SDHC-Karte erweitern. Mit SDXC kommt die Benq DC S1420 nicht zurecht.
AUSSTATTUNG |
Benq DC S1420 |
---|---|
Objektiv: Vergrößerungsfaktor / Brennweite |
5fach / 26-130 Millimeter |
Sucher |
nein |
Bildstabilisator |
optisch |
Bildschirm: Größe / Auflösung / verstellbar |
7,62 Zentimeter / 0,23 Megapixel / nein |
Blendenvorwahl / Zeitvorwahl |
ja / ja |
Anschlüsse |
USB |
Anzahl Motivprogramme / Makromodus: minimaler Abstand |
23 / 5 Zentimeter |
|
|
Handhabung
Die Bedienung der Benq DC S1420 gefiel den Testern sehr gut. Über die "FUNC"-Taste sind alle wichtigen Einstellungen und Bildpameter direkt zugänglich. Weitere Optionen finden Sie unter "MENU". Zwischen Aufnahme-, Wiedergabe- und Videomodus wechselt ein Schieberegler.
Die Top 10 Digitalkameras
HANDHABUNG |
Benq DC S1420 |
---|---|
Bedienung und Menüstruktur |
einfach |
Abmessungen (L x B x H), Gewicht |
98 x 57 x 18 Millimeter / 137 Gramm |
Arbeitsgeschwindigkeit |
|
Qualität Bildschirm |
scharf |
Handbuch: deutsch / ausführlich / gedruckt / als PDF |
ja / nein / ja / ja |