
Mit dem Athlon 1300 bietet AMD wieder den schnellsten PC-Prozessor an. Allerdings schöpft kaum ein Programm derzeit diese Rechenleistung aus.
Wegen des hohen Multiplikators von 13 erkannte unsere Testplatine den Athlon 1300 erst nach einem Bios-Update korrekt. Die Kernspannung liegt unverändert bei 1,75 Volt, die typische Leistungsaufnahme steigt gegenüber dem 1,2-GHz-Modell allerdings um satte 23 Prozent auf 64 Watt - ein guter Kühlkörper ist daher unabdingbar.
Die Testplattform: KT133A-Platine, 128 MB PC133-SDRAM, Windows 98 SE.
Der 1,3-GHz-Athlon erreichte beim Anwendungs-Benchmark Sysmark 2000 220 Punkte. Damit liegt er knapp 18 Prozent vor Intels Flaggschiff Pentium 4 1500.
Im Spiele-Benchmark 3D-Mark 2000 mit aktivierter Befehlssatz-Optimierung erzielte der 1,3-GHz-Athlon 7551 Punkte und kann auch hier dem Pentium 4 1500 (7685 Punkte) Paroli bieten.
Ausstattung: 128 KB Level-1- und 256 KB Level-2-Cache, mit vollem CPU-Takt angesprochen.
Hersteller/Anbieter
|
AMD
|
---|---|
Weblink
|
|
Bewertung
|
4,0 Punkte
|
Preis
|
rund 700 Mark
|