Der Asus TUF Gaming VG289Q ist ein preisgünstiger UHD-Gaming-Monitor (2160p) für unter 400 Euro. Wir haben den Gaming-Monitor einem ausführlichen Test unterzogen.

Das IPS-Display des Asus TUF Gaming VG289Q mit seiner Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten erreicht 90 Prozent des DCI-P3-Farbraums und unterstützt die HDR10-Technik für die Darstellung eines erweiterten Dynamik-Bereichs. Der Gaming-Monitor ist flexibel zu nutzen, da er sich per Adaptive-Sync beziehungsweise Freesync mit Nvidia- wie auch AMD-Grafikkarten synchronisieren lässt. Bei der TUF-Gaming-Serie verzichtet Asus gegenüber der ROG-Monitor-Reihe auf einige Ausstattungsdetails um den Preis niedrig zu halten. So fehlen etwa die meisten roten Gehäuseteile ebenso wie LED-Lichtleisten. Zudem sucht man USB-Schnittstellen und integrierte Lautsprecher vergebens.
TEST-FAZIT: Asus TUF Gaming VG289Q
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Asus TUF Gaming VG289Q |
---|---|
Testnote |
gut (2,36) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,09 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,57 |
Ausstattung (15%) |
3,89 |
Handhabung (10%) |
1,85 |
Stromverbrauch (10%) |
1,39 |
Service (5%) |
2,58 |
Der Asus TUF Gaming VG289Q ist ein Gaming-Monitor für Spieler, die hauptsächlich Games mit ausgezeichneter und detaillierter Grafik bevorzugen und weniger auf E-Sport- oder Shooter-Spiele setzen. Dazu ist der 28-Zöller mit seiner guten Bildqualität und der hohen UHD-Auflösung optimal geeignet. Das Bildschirmmenü bietet umfangreiche Gaming-Einstellungen und die ergonomischen Features erlauben eine Anpassung an den Standort. Der Asus TUF Gaming VG289Q kostet aktuell knapp unter 400 Euro, für diese Qualität ein günstiger Preis.
Pro
+ UHD-Auflösung
+ gute Gaming-Performance
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ preiswert
Contra
- nur maximal 60 Hertz Bildwiederholrate
Bildqualität
Die allgemeine Bildqualität des Asus TUF Gaming VG289Q liegt auf einem überdurchschnittlich guten Niveau. Besonders die natürliche Farbwiedergabe gepaart mit sattem Kontrast und einer guten Helligkeit macht sich auch beim Gaming positiv bemerkbar.
Der Gaming-Monitor eignet sich hauptsächlich für Spiele, die auf eine hochauflösende und detailreiche Grafikdarstellung Wert legen. Für schnelle und reaktionsfreudige Spiele ist der 28-Zöller weniger geeignet, auch weil die Reaktionszeit des IPS-Panels mit 5 Millisekunden zu träge ist. Im Test mit geeigneten Spielen zeigt der
Asus TUF Gaming VG289Q
insgesamt einen sehr gute und fehlerfreie Spiele-Leistung. Die Synchronisation mit Nvidia- wie mit AMD-Grafikkarten klappt problemlos. Zur guten Gaming-Performance tragen zusätzlich diverse technische Helfer wie Schwarzwert-Aufhellung, Blaulicht-Reduzierung und Flickerfree-Technik bei.

Ausstattung
Der Asus TUF Gaming VG289Q besitzt zwei HDMI-Schnittstellen und einen Displayport-Eingang. Über den Audio-Ausgang lässt sich ein Kopfhörer anschließen. Im Lieferumfang sind HDMI- und Displayport-Kabel enthalten. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie auf den knapp acht Kilogramm schweren Bildschirm.
Handhabung
Das Bildschirmmenü ist übersichtlich in Tabellenform gestaltet und bietet diverse speziell auf Gaming zugeschnittene Features wie vordefinierte Game-Modi und Bildeinstellungen. Die Konfiguration des Gaming-Monitors geschieht hauptsächlich über einen 5-Wege-Joystick, der gut erreichbar an der rechten Gehäuserückseite angebracht ist. Über weitere Tasten lassen sich einige Funktionen direkt ansprechen. Im Gegensatz zur Ausstattung macht Asus bei den ergonomischen Einstellmöglichkeiten keine Abstriche. Der Gaming-Monitor lässt sich um bis zu 15 Zentimeter in der Höhe verstellen, neigen und in einem weiten Bereich auf dem Fuß drehen. So lässt sich der Asus TUF Gaming VG289Q optimal an den Standort anpassen und garantiert ein ermüdungsfreies Gaming.

Stromverbrauch
Der Stromverbrauch des Asus TUF Gaming VG289Q liegt bei maximaler Helligkeit im Betrieb bei rund 36 Watt, ein ordentlich niedriger Wert. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf 0,5 Watt.
BILDQUALITÄT |
Asus TUF Gaming VG289Q (Note: 2,09) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
287 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
112 Prozent |
Kontrast |
980 : 1 |
Reaktionszeit |
5 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
Asus TUF Gaming VG289Q (Note: 3,89) |
---|---|
Auflösung |
3840 x 2160 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges - |
HANDHABUNG |
Asus TUF Gaming VG289Q (Note: 1,85) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Asus TUF Gaming VG289Q (Note: 1,39) |
---|---|
Betrieb |
35,9 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Asus TUF Gaming VG289Q |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Asus |
Internetadresse von Asus |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
395 Euro |
Asuss technische Hotline |
01805/010920 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |