Der Asus Rog Strix XG258Q ist ein Gaming-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1080p). Seine technischen Schmankerl sind die G-Sync- wie Freesync-Kompatibilität und die extrem hohe maximale Bildwiederholrate von 240 Hertz.

Der Asus Rog Strix XG258Q basiert auf einem 24,5-Zoll-TN-Panel, das eine sehr schnelle Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde aufweist. Der Gaming-Monitor steht auf der Kompatibilitäts-Liste von Nvidia für die Synchronisation der Bildrate mit G-Force-Grafikkarten. Zudem arbeitet der Bildschirm mit Karten von AMD zusammen, da er auch Adaptive-Sync (Freesync) unterstützt. Die maximale Bildrate von bis zu 240 Hertz prädestiniert den Gaming-Monitor vor allem für schnelle Spiele wie Egoshooter und E-Sport-Games. Der Asus Rog Strix XG258Q ist an der Rückseite mit einer kreisförmigen LED-Beleuchtung - von Asus Aura RGB genannt - bestückt, die in diversen Farben leuchten kann. Im Fuß ist zusätzlich eine anpassbares LED-Licht installiert, das verschiedene Signaturen auf den Tisch werfen kann.
TEST-FAZIT: Asus Rog Strix XG258Q
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Asus Rog Strix XG258Q |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,78) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
2,33 |
Bildschirmqualität (15%) |
4,29 |
Ausstattung (15%) |
3,69 |
Handhabung (10%) |
1,85 |
Stromverbrauch (10%) |
1,91 |
Service (5%) |
3,28 |
Aufwertung |
5,00 (240 Bildrate, G-Sync, Freesync) |
Der Asus Rog Strix XG258Q ist ein Gaming-Monitor für Spieler, die auch das letzte Prozent an Geschwindigkeit und Reaktionsschnelligkeit von ihrem Bildschirm fordern. Die Gaming-Performance ist bis zur höchsten Bildrate exzellent und fehlerfrei. Zudem ist der Asus Rog Strix XG258Q flexibel einsetzbar - er läuft mit Nvidia genauso wie mit AMD-Grafikkarten. Der Preis von rund 430 Euro im Handel ist hoch, aber der Qualität des Gaming-Monitors angemessen.
Pro
+ sehr gute Gaming-Performance
+ kompatibel zu G-Sync und Freesync
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ einfache Handhabung
Contra
- nur durchschnittliche Bildqualität
- recht hoher maximaler Stromverbrauch
Asus Rog Strix XG258Q Der Asus Rog Strix XG258Q ist ein 24,5-Zoll-Gaming-Monitor mit einer maximalen Bildrate von 240 Hertz.
© PC-Welt zur Bildergalerie-GroßansichtBildqualität
Die allgemeine Bildqualität des Gaming-Monitors liegt auf gutem Niveau. Eine sehr hohe Helligkeit, guter Kontrast und eine recht homogene Helligkeitsverteilung zeichnen den Asus Rog Strix XG258Q aus. Typisch für TN-Panel ist die Blickwinkelabhängigkeit deutlich ausgeprägt, auch die Farbwiedergabe ist nicht optimal.
Vergleichs-Test: Die besten WQHD-Gaming-Monitore (1440p)
Beim Gaming hinterlässt der 24,5-Zöller dagegen einen ausgezeichneten Eindruck. Mit vollen 240 Hertz liefert der Gaming-Monitor mit AMD- wie Nvidia-Grafikkarten eine absolut flüssige Bildwiedergabe ohne Eingabeverzögerung und sonstige Bildfehler - hier macht sich das schnelle TN-Panel positiv bemerkbar. Aber auch bei deutlich niedrigen Bildraten - etwa 144 Hertz - gibt sich der Asus Rog Strix XG258Q beim Gaming keine Blöße.
Ausstattung
Der Asus Rog Strix XG258Q besitzt zwei HDMI-Eingänge und eine Displayport-Schnittstelle, wobei sich der DP-Eingang für die Bildraten-Synchronisation mit Freesync wie auch G-Sync anbietet. Daneben sind zwei USB-3.0-Schnittstellen vorhanden. Praktisch: Im Lieferumfang ist je ein HDMI- und DP-Kabel vorhanden.
Handhabung
Die Steuerung des Asus Rog Strix XG258Q übernehmen fünf Bedientasten und ein 5-Wege-Joystick, die an der rechten Rückseite des Bildschirmgehäuses platziert sind. Die Bedienung ist aber dennoch recht komfortabel, da die Tasten groß sind und die Steuerung des Bildschirmmenüs meist über den Joystick läuft. Das Bildschirmmenü selbst ist übersichtlich aufgebaut und bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, darunter einige speziell fürs Gaming wie Schwarzaufhellung, Fadenkreuze, Gaming-Presets und Modi für Gaming-Genres wie MOPA und Racing. Ergonomische Einstellmöglichkeiten wie die Höhenverstellbarkeit sorgen für eine gute Anpassung an den Aufstellort.
Stromverbrauch
Durch die hohe maximale Helligkeit von über 400 cd/m2 verbraucht der Gaming-Monitor in der Spitze rund 58 Watt an Energie. Im Standby-Modus sinkt der Verbrauch auf niedrige 0,8 Watt.
BILDQUALITÄT |
Asus Rog Strix XG258Q (Note: 2,33) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
befriedigend / befriedigend |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
436 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
91 Prozent |
Kontrast |
1134 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
Asus Rog Strix XG258Q (Note: 3,69) |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
TN / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 2 HDMI, DVI, VGA, 2 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot ja, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher nein, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges kompatibel zu G-Sync und Freesync |
HANDHABUNG |
Asus Rog Strix XG258Q (Note: 1,85) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Asus Rog Strix XG258Q (Note: 1,91) |
---|---|
Betrieb |
57,4 Watt |
Standby |
0,8 Watt |
Aus |
0,8 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Asus Rog Strix XG258Q |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Asus |
Internetadresse von Asus |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
430 Euro |
Asuss technische Hotline |
01805/010920 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |