Der All-in-One punktet vor allem mit einem konstraststarken Bildschirm, einem flexiblem Gelenk und üppiger Ausstattung. Der leistungsfähigste und sparsamste ist der Bildschirm-PC aber nicht. Ob sich das verschmerzen lässt, erfahren Sie im Test.

Der Asus ET2300INTI schlägt mit rund 1070 Euro zu Buche (unverbindliche Preisempfehlung), recht üppig für einen PC. Doch im Gegenzug erhalten Sie einen 23 Zoll großen Touchscreen inklusive integrierter Rechenlogik. Was Sie vom All-in-One erwarten dürfen, lesen Sie im Test.
Ergebnisse aller drei 3DMark-Stages
zur Bildergalerie-GroßansichtAusstattung und Technik: handzahme Komponenten

Die verbaute Hardware protzt nicht, sondern besinnt sich darauf, von allem ein bisschen etwas zu können. Der Zweikerner Intel Core i3-3220 ist im Einsteigersegment einzuordnen, dank Hyper Threading kann die CPU aber vier Threads parallel berechnen. Der DDR3-Arbeitsspeicher fällt mit rund 6 GB recht üppig aus und ist somit kein Flaschenhals bei fordernden Anwendungen. Die Grafikdarstellung übernimmt wahlweise der integrierte Grafikchip Intel HD Graphics 4000, oder die dedizierte Grafiklösung Nvidia Geforce GT 630M. Ersterer Chip eignet sich durch die Bank nur für Casual-Games, zweiter leistet sogar in aktuellen Spielen befriedigende Ergebnisse – solange Sie es nicht mit den Grafikdetails nicht übertreiben.
An Speicherplatz steht Ihnen eine 1 TB große HDD zur Verfügung, was mittlerweile als Standard gilt. An USB-Ports verbaut Asus ausschließlich die flotte 3.0-Version, hinzu kommt eine eSATA/USB-Kombination. Thunderbolt gibt es in der Modellreihe, dafür müssen Sie allerdings auf eine andere, höherpreisige Version zurückgreifen. Unser Rezensionsexemplar verfügt leider nicht über die Schnittstelle. In der Oberseite befindet sich zusätzlich noch eine 2-Megapixel-Webam, auf der Rückseite noch ein TV-Empfangsmodul. Der Lieferumfang gibt sich üppig: Ein externer Subwoofer sorgt für voluminöse Bässe, eine drahtlose Tastatur und Maus gewährt die Kontrolle aus der Ferne.

Ausstattung |
Asus ET2300INTI (Note: 2,18) |
---|---|
Abmessungen (B x T x H)
|
57,2 x 26,5 x 44,8 Zentimeter
|
Gewicht |
11,6 Kilogramm
|
Prozessor: Hersteller Bezeichnung (Takt nominell) |
Intel Core i3-3220 (3,30 GHz) |
BIOS-Version / Grafikkartentreiber |
American Megatrends 0305 / Forceware 306.97 (9.18.13.697) |
Grafik |
Intel Graphics HD 4000 (Onchip) / Nvidia Geforce GT 630M (dediziert) |
Arbeitsspeicher: nutzbar / eingebaut |
5700 / 6144 MB |
Festplatte: Nennkapazität / verfügbar |
1000 / 931 GB |
Optisches Laufwerk |
DVD-Brenner (Optiarc DVD RW AD-7690H) |
Anschlüsse |
4x USB 3.0, 1x SATA/USB-Kombi, 1x Ethernet, 2x HDMI, 1x S/P-Dif out, 1x S/P-Dif in, 1x Line-In, 1x Kopfhörer-Anschluss, 1x Mikrofon-Anschluss |
Speicherkartenleser |
ja (3-in-1)
|
Konnektivität: LAN (Typ) / WLAN(Standard) / Bluetooth / NFC |
Realtek PCIe GBE Family Controller (Gigabit-Ethernet) / 802.11n / nein / nein
|
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / ja |
Lieferumfang |
Drahtlose Tastatur und Maus, Externer Subwoofer, Fernbedienung |
TV-Empfangsmodul |
ja (AzureWave AW-CA100/100D) |
Webcam (Auflösung)
|
ja (2 Megapixel)
|
Bildschirm: Multitouch-Display

Das Display misst 23 Zoll in der Diagonale und löst in Full-HD auf. Außerdem versteht der Monitor auch bis zu 10 parallele Eingaben. Schön ist die glänzende Oberfläche auf jeden Fall, doch leider verunstalten bereits nach kurzem Benutzen unschöne Fingerabdrücke den Screen, helle Lichtquellen spiegeln sich auch noch auf dem All-in-One und behindern die Sicht auf den Inhalt. Unsere Messungen ergeben, dass der Bildschirm recht kontraststark und sehr hell ist – sehr gut! Auf Touch-Eingaben reagiert das System flott, selbst bei großer Auslastung.
Bildschirm |
Asus ET2300INTI |
---|---|
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Displaydiagonale |
23,00 Zoll / 58,42 Zentimeter |
Touchscreen |
ja |
Entspiegelung |
mittelmäßig |
Helligkeit Zentrum |
262.15 cd/qm |
Kontrast |
1236:1 |
Rechengeschwindigkeit: befriedigende Leistung

Die Ergebnisse der verschiedenen Benchmarks sprechen so ziemlich alle die gleiche Sprache: Anstatt sich auf brutale Leistung zu fokussieren, erweist sich der ET2300INTI als Allround-Talent. Im PCMark 7 erhalten wir eine sehr gute Punktzahl, die Prozessor-Leistung unter Cinebench 11.5 ist für den Preis vollkommen in Ordnung. Beim Grafik-Test unter 3DMark 11 gibt es recht wenig Punkte, allerdings will der All-in-One gar kein Gaming-PC sein. Für Multimedia-Anwendungen, Office und dem Surfen im Internet genügt die Leistung allemal – zu mehr aber nicht.
Geschwindigkeit |
Asus ET2300INTI (Note: 3,22) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro- und Multimedia-Programmen |
3480 Punkte |
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
389 Punkte |
Geschwindigkeit Prozessor: ein Kern / (alle Kerne) |
1,35 / 4,94 Punkte |
Umwelteigenschaften: hungrig unter Last

Im Leerlauf saugt der PC um die 40 Watt, unter Last sind es knapp 90 Watt, was wir beide Male als etwas zu viel empfinden. Doch selbst im ausgeschaltetem Zustand verlangt der ET2300INTI noch nach rund 4 Watt, einen Netzschalter gibt es nicht. Mit 3,8 Watt im Modus "Energie sparen" zählt der All-in-One ebenfalls nicht zu den sparsameren Modellen auf dem Markt. Hier müssen Sie noch manuell den Stecker ziehen oder die Steckdose abschalten. Immerhin arbeitet der Computer sehr leise und fällt auch unter voller Auslastung nicht allzu sehr auf.
Stromverbrauch / Betriebsgeräusch |
Asus ET2300INTI (Note: 2,80) |
---|---|
Stromverbrauch: Ruhe / Last / Bereitschaftsmodus / Aus |
60 / 89 / 3,8 / 4,0 Watt |
Betriebsgeräusch: geringe / hohe Last |
0,3 / 0,5 Sone |
Test-Fazit: Asus ET2300INTI
Der Asus ET2300INTI richtet sich vor allem an Käufer, die Wert auf ein schönes Display und Allround-Leistung legen, denn hier kann der All-in-One seine beiden besten Eigenschaften ausspielen. Hinzu kommt der recht üppige Lieferumfang, der den PC schon fast zum Multimedia-Zentrum macht. Der Standfuß erlaubt die Nutzung als reines Touch-Device mit ordentlicher Leistung.
Doch der Stromverbrauch ist allgemein etwas zu hoch, insbesondere im Hinblick auf die gebotene Leistung. Das Display liefert gute Messwerte ab, ist dafür allerdings nur mittelmäßig entspiegelt. Mit einer Preisempfehlung von rund 1070 Euro ist der ET2300INTI noch als preiswert einzuordnen.
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Asus ET2300INTI |
---|---|
Ausstattung (35 %) |
2,18 |
Geschwindigkeit (30 %) |
3,22 |
Bildschirm (20 %) |
2,10 |
Stromverbrauch und Betriebsgeräusch (10 %) |
2,80 |
Service (5 %) |
2,33 |
Testnote |
befriedigend (2,55) |
Preis-Leistung |
noch preiswert |
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
Bildschirm-PCs |
Bildschirm-PC-Hersteller |
Asus |
Internetadresse von Asus |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
1069 Euro |
Asuss technische Hotline |
01805/010920 |
Garantie des Herstellers |
24 Monate |