Die Radio-App „TuneWiki Social Music Player“ spielt neben unzähligen nationalen und internationalen Online-Radiosendern auch Musik vom eigenen Gerät ab. Die App sucht automatisch nach den dazugehörigen Songtexten und Videos, die anschließend kostenlos angesehen werden können. Auffällig ist die riesige Auswahl an an Genres.
Der Benutzer wählt zunächst, ob „TuneWiki Social Music Player“ Musik vom eigenen Smartphone abspielen oder einen Internet-Radiosender wiedergeben soll. Die eigene Musiksammlung ist dabei nach Interpret, Album-, Songtitel oder Playlisten sortierbar.
Die App sucht automatisch den Songext und blendet ihn während der Wiedergabe zeitlich passend zur Musik ein. Diese Funktion scheint bereits sehr ausgereift zu sein. Auf Wunsch sucht „TuneWiki“ nach passenden YouTube-Video des aktuell gespielten Titels.

Fazit: Neben einer guten und relativ ausgereiften Music-Player-Funktion mit automatischer Songtext-Einblendung bietet „TuneWiki Social Music Player“ vor allem ein umfangreiches Verzeichnis von Internet-Radios. Der Benutzer kann aus mehr als 200 Musikrichtungen wählen. Die App zeigt Titelnamen und Interpreten des aktuell gespielten Songs an.
Der Anwender kann den Song bewerten sowie ihn per SMS oder E-Mail anderen empfehlen. Die lästigen Werbe-Einblendungen lassen sich abschalten, indem man rund 4 Euro an den Hersteller zahlt. Vorsicht im Hinblick auf die Datensicherheit: Die App liest sensible Daten wie die eindeutige Geräte-Kennung IMEI, den Standort (GPS-Koordinaten) und den Namen des Mobilfunkanbieters aus und versendet sie zum Teil an den Hersteller der App und zum Teil an einen Analysedienst.
Systemauslastung
Durchschnittliche CPU-Auslastung: 14 %
Maximale CPU-Auslastung: 79 %
Durchschnittliche Speicher-Auslastung: 7 %
Maximale Speicher-Auslastung: 10 %
Durchschnittlicher Akkuverbrauch pro Minute: 0,43 %
100 % CPU = 1 GHz, 100 % Speicher = 576 MB, 100 % Akku = 1390 mAh
Auffälligkeiten in der Datenschutz-Analyse
Merkmal |
Wird gesendet an |
---|---|
IMEI (eindeutige Geräte-Kennung) |
Localytics (Zugriffsanalyse)
|
Name des Mobilfunkanbieters
|
Localytics (Zugriffsanalyse)
|
IMEI (eindeutige Geräte-Kennung) |
Hersteller der App
|
Standort (GPS-Koordinaten)
|
Hersteller der App
|
Bewertung in Schulnoten (Gewichtung in Klammern)
Benutzerfreundlichkeit (25 %): 1,50
Sicherheit (30 %): 5,00
Design (10 %): 2,00
System-Auslastung und Funktionalität (15 %): 1,75
Information und Support (10%): 2,15
in-App Werbung (10 %): 2,10
Gesamtnote: 2,75
So testen PC-WELT und "mediaTest digital" Apps
Datenblatt der Android-App |
TuneWiki Social Music Player 2.2.109 |
---|---|
Hersteller/Entwickler |
|
Lauffähig ab |
Android 1.5 |
Kategorie |
Musik & Audio |
Sprache |
Deutsch und weitere |
Dateigröße |
5 MB |
Preis |
Kostenlos |
Download |
Weitere App-Tests hier
Die kuriosesten Android-Apps