Der Adata Nobility N005 16GB war im Test beim Lesen recht flott. Zudem gewährt Adata auf den USB-3.0-Stick eine außergewöhnlich lange Garantie von 10 Jahre.
Der Adata Nobility N005 16GB gehört aufgrund der Abmessungen von 90 x 20,5 x 11,5 Millimetern und einem Gesamtgewicht von 21 Gramm nicht zu den handlichsten und leichtesten USB-Sticks im Test. Dafür ist die Garantiezeit von satten 10 Jahre Spitze! Die inneren Werte des Nobility-Modells können hingegen nicht überzeugen: Die Schreibgeschwindigkeit des USB-3.0-Sticks erreichte noch nicht einmal das Tempo von sehr guten USB-2.0-Geräten.
Geschwindigkeit
Im Praxistest kam der Adata Nobility N005 16GB auf maue Schreib- und ordentliche Leseraten: Um einen DVD-Film (4,2 GB) zu speichern, benötigte der USB-3.0-Stick fast drei Minuten, das entspricht einer Transferrate von lediglich 27 MB/s. Schneller war das Adata-Modell beim Lesevorgang, der knapp eine Minute dauerte. Höher als im Praxistest fielen die sequenziellen Datenraten des Adata Nobility N005 16GB aus mit maximal 29 MB/s beim Schreiben sowie 84 MB/s beim Lesen.

Nicht ganz so hoch wie das sequenzielle Tempo waren beim Adata Nobility N005 16GB die Datenraten beim zufälligen Schreiben und Lesen von 512-KB-Blöcken. Bei 4-KB-Blöcken brachen die Transferraten dann allerdings massiv ein (siehe Screenshot). Ebenfalls nicht überzeugen konnte das Adata-Modell im 4-KB-Schreibtest mit 32 parallelen Anfragen, der den Start von Programmen direkt vom USB-Sticks simuliert: Hier blieb der Adata Nobility N005 16GB beim Lesen unter 19 und beim Schreiben unter drei Megabyte pro Sekunde.
Ratgeber USB 3.0: Tempo, Upgrade, Datenbremse
Ausstattung
Adata liefert den Nobility N005 16GB ohne Software aus, aber auf seiner Website bietet der Hersteller kostenlos Programme zum herunterladen an. Auch eine Aktivitäts-Leuchtdiode suchen Sie bei dem USB-3.0-Stick vergeblich. Dafür beträgt die Garantiezeit des Adata-Modells außergewöhnlich großzügige zehn Jahre.
Fazit
Der Adata Nobility N005 16GB ist kein besonders schneller USB-3.0-Stick. Auch die Ausstattung ist mager und beschränkt sich auf zwei Programme, die Sie von der Adata-Website herunterladen dürfen. Der einzige positive Aspekt ist die sehr lange Garantiezeit. Die verfügbare Kapazität des 16-GB-Sticks liegt nach Fat-32-Formatierung bei 14,3 GB. Bei einem Straßenpreis von derzeit rund 26 Euro fällt der Gigabyte-Preis mit gut 1,80 Euro noch preiswert aus.
Die besten externen USB-3.0-Festplatten im Test
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
USB-3.0-Sticks |
USB-3.0-Stick-Hersteller |
Adata |
Internetadresse von Adata |
global.adata-group.com/de/ |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
30 Euro |
Adatas technische Hotline |
003136/5360911 |
Garantie des Herstellers |
120 Monate |
TESTERGEBNISSE (NOTEN) |
|
---|---|
Geschwindigkeit (85 %) Ausstattung (10 %) 5,42 Service (5%) 2,25 Testnote ausreichend (4,37) Preis-Leistung noch preiswert DIE TECHNISCHEN DATEN Kapazität nominell 16 Kapazität verfügbar 14,30 GB Preis pro GB 2,10 Euro Abmessung (L x B H) 90,0 x 20,5 x 11,5 mm Gewicht 21 g Ausstattung (10 %) Software OStoGO- und UDFtoGo-Tool (Download) Extras nicht vorhanden TESTERGEBNISSE Geschwindigkeit (85 %) DVD-Film (4,2 GB) auf USB-Stick schreiben 2:40 Minuten (19 MB/s) DVD-Film (4,2 GB) von USB-Stick lesen 0:58 Minuten (74 MB/s) maximale sequenzielle Schreibrate 29 MB/s maximale sequenzielle Leserate 84 MB/s Service (5 %) Garantiedauer 120 Monate Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar nein / nein / 6 Stunden / nein / ja Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar ja / nein / nein / ja |