Acer hat in New York unter anderem das 2-in-1-Gerät Aspire Switch 10 vorgestellt, das Sie im Handumdrehen vom Notebook zum Tablet verwandeln. Bei PC-WELT gibt es einen ersten Praxis-Test.

Tablet oder Notebook? Mit dem Acer Aspire Switch 10 bekommen Sie beide Geräte in Einem. Die Besonderheit dabei ist, dass sich das "Display" in verschiedenen Positionen aufstellen können, um beispielsweise Filme zu betrachten.
Acer Iconia Tab 7 und One 7 im ersten Test
Handhabung: Fällt im Stehen um
Das Display verbindet sich via Magneten und zwei Halterungen mit der Tastatur und lässt sich einfach anbringen sowie abziehen. So wechseln Sie schnell zwischen Tablet und Notebook. Nur gibt es bei letzterem "Modus" ein Problem. Je weiter Sie das Display nach hinten klappen, umso leichter fällt das Notebook um - sehr unpraktisch. Das dürfte vor allem an dem leichten Gewicht der Tastatur liegen. Allerdings kann man dort eine Festplatte anbringen, die das Gewicht erhöhen sollte. Bei normalem Aufklappwinkel passt aber alles.

Ansonsten ist das Aspire Switch 10 gut verarbeitet, besonders die Tastatur gefällt uns. Sie erinnert an das schlichte, aber elegante Design von Apple. Das Tippen auf ihr geht locker von der Hand, da die Tasten einen guten Druckpunkt bieten. Allerdings ist das Tastatur-Layout durch die Größe des Tablets bedingt recht klein. Zudem ist es schwierig, das Display bei geschlossenem Notebook richtig zu öffnen.
Acer hat neue Tablets und Hybrid-Geräte vorgestellt. Darunter das 10-Zoll-Tablet Aspire Switch 10, das dank Ansteck-Tastatur in einen Laptop verwandelt werden kann. Besonders für Einsteiger interessant sind die beiden 7-Zoll-Tablets Iconia One 7 und Iconia Tab 7, die lediglich 139 bzw. 149 Euro kosten sollen. Darüber hinaus stellte Acer einen Fitness-Tracker namens Liquid Leap vor, der ähnlich wie die Gear Fit von Samsung auch als Smartwatch genutzt werden kann.
Ausstattung |
Acer Aspire Switch 10 |
---|---|
Display |
10,1 Zoll, IPS, 1366 x 768 Pixel |
Prozessor |
Intel Atom Z2745, Quad-Core, 1,33 GHz |
Arbeitsspeicher |
2 GB |
Kamera |
2 Megapixel Frontkamera |
Speicher |
32 / 64 GB |
Micro-SD-Slot |
ja |
Größe Notebook |
261,6 x 177,1 x 11,3 mm |
Größe Tablet |
261,6 x 177,1 x 8,9 mm |
Gewicht Notebook |
1,17 Kilogramm |
Gewicht Tablet |
585 Gramm |
Betriebssystem |
Windows 8.1 |
Aspire Switch 10 als Tablet
Das Aluminium-Gehäuse des Tablets ist wertig verarbeitet und weist keine Spaltmaße auf. Außerdem liegt es recht gut in den Händen, weil es mit 8,9 Millimetern in der Tiefe nicht besonders dick ist. Das Gewicht von 585 Gramm spürt man allerdings schon. Die Auflösung von 1366 x 768 Pixeln ist bei der Größe von 10,1 Zoll in der Bilddiagonale noch in Ordnung, könnte aber höher sein, da wir teilweise Treppenbildungen bei runden Objekten entdecken.
Hardware steckt im Tablet

Die gesamte Hardware steckt im Tablet selbst: Für den Antrieb verbaut Acer die Quad-Core-CPU Intel Atom Z3745 mit 1,33 GHz. In Kombination mit Windows 8.1 ergibt sich eine richtig gute Performance. Der interne Speicher beläuft sich auf wahlweise 32 oder 64 GB, das dürfte für die meisten Inhalte ausreichen. Für mehr Speicherplatz setzen Sie einfach eine Micro-SD-Karte ein. Für Videochats sitzt auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera, auf der Rückseite gibt es keine. Die Aufnahmequalität ist in Ordnung, allerdings hat die Cam mit Bildrauschen zu kämpfen. Mit dem fest verbauten Akku sollen bis zu 8 Stunden Laufzeit drin sein. Ob das wirklich stimmt, kann erst unser ausführlicher Test klären.
Verfügbarkeit und Preis
Das Acer Aspire Switch 10 wird bereits Ende Mai in Deutschland zur Verfügung stehen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 349 Euro.
Erstes Fazit zum Acer Aspire Switch 10
Für den Preis von knapp 350 Euro erhalten Sie gleich zwei Geräte - das finden wir fair. Zwar klappt nicht alles optimal, beispielsweise fällt das Notebook bei zu starkem Aufklappwinkel einfach um, dafür stimmen Performance und Verarbeitung. Zudem gefällt uns die Tastatur, auf der wir angenehm tippen können - außerdem ist der Design sehr schick.