Wem der Top-Modem-Router von AVM zu teuer ist, kann zur günstigeren, aber abgespeckten Fritzbox 7560 greifen.

Die Fritzbox 7560 ist der kleine Bruder der Fritzbox 7580 , sieht aber aus wie die Fritzbox 7490: Sie sitzt im bekannten roten Gehäuse mit den beiden Haifischflossen. Wie die 7580 besitzt auch die rund 100 Euro günstigere 7560 ein vectoringfähiges VDSL/ADSL-Modem für IP-basierte Anschlüsse.
TEST-FAZIT: AVM FRITZBOX 7560
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AVM FRITZBOX 7560 |
---|---|
Testnote |
Gut 2,13 |
Preis-Leistung |
preiswert |
Tempo (30%) |
2,89 |
Sicherheit (25%) |
1,60 |
Ausstattung (15%) |
2,18 |
Handhabung (15%) |
1,33 |
Stromverbrauch (10%) |
2,82 |
Service (5%) |
1,00 |
Das WLAN-Tempo der Fritzbox 7560 ist ordentlich - abgesehen von der schwachen Reichweite bei 2,4 GHz. Selbst für größere WLANs reicht die Datenrate. Allerdings haben Router mit MU-Mimo oder Tri-Band hier mehr Geschwindigkeitspotential. Das übersichtliche und funktionsstarke Menü ist auch bei der 7560 ein Pluspunkt. Abgesehen davon ist in dieser Preisklasse aber der kaum teurere Modem-Router DSL-AC87VG von Asus die bessere Wahl bei Tempo und Ausstattung.
Pro
VDSL-Modem eingebaut
Übersichtliches Menü
Contra
Magere Reichweite über 2,4 GHz
Nur USB 2.0
Abgesehen davon ist die Ausstattung deutlich abgespeckt: Für Peripheriegeräte ist nur ein USB-2.0-Anschluss vorhanden. Außerdem lässt sich nur ein analoges Endgerät über einen RJ11- oder TAE-Port anschließen. Per DECT können dagegen bis zu sechs Geräte die Fritzbox 7560 als Basisstation nutzen. Auch das WLAN ist langsamer - theoretisch zumindest: Wie die 7580 arbeitet auch die 7560 mit dem aktuellen AC-Standard. Doch sie überträgt nur drei parallele Datenströme über 2,4 GHz und zwei über 5 GHz, was ein Maximaltempo von rund 1,3 GBit/s ergibt. Zudem fehlt die MU-Mimo-Funktion des großen Bruders.
Geschwindigkeit
Im Test liefert der WLAN-Router über 5 GHz ordentliche Datenraten - sowohl über die kurze wie die lange Distanz. Allerdings ist die 7560 mit durchschnittlich knapp über 300 Mbit/s deutlich langsamer als die meisten 3x3- und 4x4-Router. Positiv: Auch in einem Netzwerk mit mehreren aktiven Clients verliert die Fritzbox 7560 kaum Tempo. Im 5-GHZ-Netz kann die 7560 dank DFS (Dynamic Frequency Selection) auch die höheren Funkkanäle nutzen, um anderen 5-GHz-Netzen in der Nachbarschaft aus dem Weg zu gehen.
Über 2,4 GHz ist das Tempo über die kurze Distanz gut, über die lange Testentfernung von rund 20 Metern aber eher mäßig. Erwartungsgemäß schwach fällt die Datenrate beim USB-Transfer aus: Mit 18 MB/s bei der Übertragung von einer externen SSD-Festplatte taugt die Fritzbox 7560 kaum als NAS-Ersatz.
Sicherheit und Handhabung
Wie bei den anderen aktuellen Fritzboxen ist auch bei der 7560 das WLAN ab Werk verschlüsselt und außerdem der Zugang zum Router-Menü mit einem individuellen Passwort geschützt. Der Internet-Zugang lässt sich zeitgesteuert oder anhand von Filterlisten einschränken. Ansonsten sind alle Standard-Funktionen dabei, die ein aktueller WLAN-Router mitbringen sollte - zum Beispiel ein Gästezugang oder mehrere vorkonfigurierte Dyn-DNS-Dienste. Wie immer bei AVM lassen sich aber die meisten dieser Standardfunktionen detaillierter einstellen als bei anderen Router.
Stromverbrauch
Angesichts der Ausstattung arbeitet die Fritzbox 7560 sehr sparsam: Ohne WLAN-Verbindung nimmt sie 7 Watt auf, bei aktiver Funknetzübertragung kommt sie auf 10 Watt.
TEMPO |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 2,89) |
---|---|
2,4 GHz, mehrere Verbindungen: kurze Distanz / lange Distanz |
85 / 11 MBit/s |
5 GHz, mehrere Verbindungen: kurze Distanz / lange Distanz |
322 / 104 MBit/s |
2,4 GHz, eine Verbindung: kurze Distanz / lange Distanz |
96 / 16 MBit/s |
5 GHz, eine Verbindung: kurze Distanz / lange Distanz |
312 / 118 MBit/s |
USB-Datenrate: Lesen / Schreiben |
18 / 11 MB/s |
Sicherheit |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 1,60) |
---|---|
Verschlüsselung: WPA2-Enterprise / WPA2-Personal / WPA / WEP |
nein / ja / ja / ja |
WPS |
ja (PBC, PIN) |
WLAN ab Werk verschlüsselt / Menü ab Werk gesichert |
ja / ja |
ab Werk ausgeschaltet: Fernzugriff / UPnP |
ja / nein |
Gästezugang |
ja |
WLAN / SSID abschaltbar |
zeitgesteuert / ja |
Filter: nach MAC-Adresse / nach Dienst / nach URL / Zeitsperre / Ping-Filter |
ja / ja / ja / ja / ja |
Versand Fehlerprotokoll per Mail |
ja |
Ausstattung |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 2,18) |
---|---|
MU-MIMO / Tri-Band / Datenströme pro Frequenz |
- / - / 2x3 |
getestete Firmware-Version |
6.53 |
unterstützte Frequenzen |
2,4 + 5 GHz gleichzeitig |
5 GHz: Höhere Funkkanäle verfügbar |
ja |
manuelle Kanalwahl pro Band |
ja |
LAN-Switch: Geschwindigkeit / Anzahl der Ports |
Gigabit / 4 |
USB-Anschlüsse: Anzahl / Version |
1 / USB 2.0 |
Antennen extern / abnehmbar |
nein / nein |
File-Server / Medien-Server / VPN-Server |
ja / ja / ja |
Verbindung dauerhaft halten / DNS-Server einstellbar / DynDNS / IPv6 |
ja / ja / ja / ja |
Besonderheiten |
vectoringfähiges VDSL-Modem, DECT-Basisstation, Anschluss für 1 analoges Endgerät (RJ11, TAE) |
Tasten |
DECT, WLAN/WPS |
Lieferumfang |
Handbuch, Netzteil, DSL-Kabel, LAN-Kabel |
Handhabung |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 1,33) |
---|---|
Port-Forwarding / IP nach MAC / Exposed host |
Port-Bereiche / ja / ja |
Einrichtungsassistent / deutsches Menü / umfangreiche Menühilfe |
ja / ja / ja |
Bewertung Menü: Übersichtlichkeit, Funktionsumfang |
10 Punkte von 10 |
Firmware-Update / Einrichtungen sichern und wiederherstellen |
automatisch / ja |
Umwelt und Gesundheit |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 2,82) |
---|---|
Stromverbrauch Ruhe / WLAN-Übertragung |
7,0 / 10,0 Watt |
Service |
AVM Fritzbox 7560 (Note: 1,00) |
---|---|
Garantiedauer |
60 Monate |
Service-Hotline: deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
ja / nein / 11 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.avm.de/de/ / ja / ja / ja / ja |
ALLGEMEINE DATEN |
AVM Fritzbox 7560 |
---|---|
Internetadresse |
www.avm.de/de/ |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
189 Euro / 173 Euro |
Technische Hotline |
030/39004390 |
Garantiedauer |
60 Monate |