
Bereits in der Betaversion eine vielversprechende, sehr schnelle Grafikkarte. Wir testen die Karte innerhalb der Top-Rangliste, wenn die Treiber in ihrer endgültigen Version verfügbar sind. Der Preis soll bei rund 600 Mark liegen.
Besonderheit der neuen ATI-Karte: Auf ihr arbeiten zwei Grafikchips Rage 128 Pro, die sich im Bildaufbau abwechseln (AFR - Alternate Frame Rendering) und so eine höhere Frame-Rate erzielen. Jeder Chip bringt 32 MB SDRAM mit. Karte und Treiber waren noch im Vorserienstadium. Zwar liefen alle unsere Spiele-Benchmarks bis zum Ende durch. Die Karte produzierte jedoch in allen Spielen massive Bildfehler. Das Fazit in Sachen Geschwindigkeit: Die Rage Fury Maxx zeigte bereits in diesem frühen Betastadium, was sie kann, obwohl die Karte laut ATI ziemlich konservativ getaktet war. Selbst bei 1280 x 1024 Bildpunkten und 32 Bit Farbtiefe erreichte sie mehr als 30 Frames pro Sekunde - auch bei komplexen Spielen.
Hersteller/Anbieter
|
ATI
|
---|---|
Telefon
|
089/665150
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
Betaversion
|
Preis
|
rund 600 Mark
|