Der 24-Zoll-Bildschirm AOC e2437Fh sticht durch ein ungewöhnliches, elegantes Design ins Auge. Die Bildqualität des Full-HD-TFT-Displays überzeugt.

Der TFT-Bildschirm AOC e2437Fh fällt durch sein ungewöhnliches Design auf. Der Full-HD-Monitor hat keinen normalen Standfuß, steht vielmehr direkt auf seinem recht breiten unteren Panel-Rand aus durchsichtigem Plexiglas. Dadurch lässt sich der AOC e2437Fh nicht in der Höhe verstellen.
Bildqualität: Die Bildqualität des AOC e2437Fh überzeugte mit einer guten Helligkeit und einer - dank der LED-Beleuchtung - homogenen Ausleuchtung über den gesamten Bildschirm. Das Kontrastverhältnis lag auf mittlerem Niveau. Die Farben des AOC e2437Fh wirkten sehr natürlich und kräftig.
Ausstattung: Die Ausstattung des AOC e2437Fh ist gut – VGA-, DVI- und HDMI-Schnittstellen plus integrierte Lautsprecher.
Handhabung: Der 24-Zöller AOC e2437Fh zeigt ein ungewöhnliches Bedienkonzept, das aber durch einfache Bedienung überzeugt. Die Netztaste – mittig am unteren Gehäuserand gelegen – ruft auch das gut strukturierte Bildschirmmenü AOC e2437Fh auf, das sich dann über vier berührungsempfindliche Tasten komfortabel steuern lässt.
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch des AOC e2437Fh im Betrieb war für einen 24-Zoll-Bildschirm sehr niedrig. Im Standby-Modus lag er aber über 2 Watt.
Fazit
Das TFT-Display AOC e2437Fh passt mit seinem auffälligen Design auch auf repräsentative Arbeitsplätze. Durch die fehlenden ergonomischen Einstellmöglichkeiten ist der TFT-Bildschirm AOC e2437Fh jedoch nur bedingt für längeres Arbeiten geeignet. Die Bildqualität des AOC e2437Fh konnte mit einer hohen Helligkeit und natürlicher Farbwiedergabe überzeugen.
Alle Testergebnisse zumAOC e2437Fh finden Sie im Artikel "12 günstige Flachbildschirme im Vergleich" in PC-WELT 4/2011.
Alternativen
Das TFT-Display
Philips Brilliance 234CL2
ist dank seines eleganten Designs besonders für repräsentative Arbeitsplätze prädestiniert. Doch auch seine inneren Werten überzeugen. Die Bildqualität liegt auf gutem Niveau. Lediglich der Stromverbrauch des Philips Brilliance 234CL2 liegt höher als bei vergleichbaren Modellen.
ALLGEMEINE DATEN |
|
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
AOC Internetadresse |
www.aoc-europe.com |
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
189 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
|
---|---|
Bildqualität (45%) |
2,23 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,78 |
Ausstattung (15%) |
3,94 |
Handhabung (10%) |
1,45 |
Stromverbrauch (10%) |
1,48 |
Service (5%) |
2,81 |
Aufwertung |
0,00 (-) |
Abwertung |
0,00 (-) |
Testnote |
gut (2,45) |
Preis-Leistung |
günstig |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
|
---|---|
Paneltyp / Seitenverhältnis |
TN / 16 : 9 |
Ausstattung |
|
Anschlüsse |
HDMI, DVI, VGA, Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP, Farbtemperaturvorwahl, Lautstprecher |
TESTERGEBNISSE |
|
---|---|
Bildschirmqualität |
|
Bildgröße |
24,0 Zoll (61,0 Zentimeter) |
Auflösung |
1920 x 1080 Bildpunkte |
Bildwiederholrate |
60,0 Bilder pro Sekunde |
Pixelfehlerklasse / Bildqualität & Strahlungsarmut (Norm) |
II / nicht strahlungsarm nach TCO
|
Entspiegelung |
hervorragend |
Bildqualität |
|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
213 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
84 Prozent |
Kontrast |
734 : 1 |
Reaktionszeit |
21,8 Millisekunden |
Handhabung |
|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / sehr gut |
Handbuch |
befriedigend |
Stromverbrauch |
|
Stromverbrauch: Betrieb / Standby / Aus |
20,3 / 2,2 / 2,2 Watt |
Service |
|
Garantiedauer |
36 Monate |
Service-Hotline / deutschsprachig / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgängig / per E-Mail erreichbar |
0531/8010825 / ja / nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutschsprachig / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.aoc-europe.com / ja / ja / ja / nein |