Der AOC Agon AG273QCX ist ein Gaming-Monitor mit einem Curved-Panel mit 27 Zoll Bilddiagonale und WQHD-Auflösung (1440p). In unserem ausführlichen Test untersuchen wir die Gaming-Qualität des Modells.

Durch sein kantiges Design und den massiven dreibeinigen Fuß ist der AOC Agon AG273QCX unschwer als Gaming-Monitor zu identifizieren. Davon zeugt auch die LED-Lichtleiste die kreisförmig um die Panelhalterung des Fußes angeordnet ist und deren Lichteffekte sich auf die jeweilige Spielsituation anpassen lassen. Der AOC Agon AG273QCX basiert auf einem 27-Zoll-Panel (VA-Technik), das in einem Radius von 1800 gekrümmt ist und eine Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten besitzt. Die Freesync-2-Technik unterstützt AMD-Karten mit bis zu 144 Hertz und der HDR Wiedergabe. Der Gaming-Monitor ist Vesa HDR400 zertifiziert. Auf Nvidias Kompatibilitäts-Liste für die hauseigenen Grafikkarten steht der AOC Agon AG273QCX nicht.
TEST-FAZIT: AOC Agon AG273QCX
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
AOC Agon AG273QCX |
---|---|
Testnote |
gut (2,42) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
2,15 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,31 |
Ausstattung (15%) |
3,06 |
Handhabung (10%) |
1,70 |
Stromverbrauch (10%) |
1,51 |
Service (5%) |
3,52 |
Aufwertung |
4,00 (Curved-Monitor 1800) |
Der AOC Agon AG273QCX ist ein gelungener Gaming-Monitor, der mit seiner WQHD-Auflösung und 144 Hertz Bildrate einen guten Kompromiss zwischen den schnellen Full-HD-Gamern mit bis zu 240 Hertz und den hochauflösenden UHD-Monitoren darstellt und sich für alle Gaming-Arten eignet. Die Bildqualität und die Gaming-Performance liegen auf überzeugendem Niveau. Dazu kommen die ergonomischen Einstellmöglichkeiten und der recht niedrige Stromverbrauch. Diese Qualität hat aber ihren Preis: Der AOC Agon AG273QCX kostet im Handel rund 590 Euro.
Pro
+ sehr gute Gaming-Performance
+ Curved-Monitor
+ Freesync 2 mit HDR400
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
Contra
- teuer
AOC Agon AG273QCX Der AOC Agon AG273QCX ist ein Gaming-Monitor mit einem 27-Zoll-Curved-Monitor…
© AOC zur Bildergalerie-GroßansichtBildqualität
In unseren Tests erreicht der AOC Agon AG273QCX eine überzeugende Bildqualität mit einem besonders intensiven Kontrast und hoher Helligkeit. Auch die Bildschärfe ist sehr gut und die Farbwiedergabe als neutral zu bezeichnen. Positiv bewerten wir zudem die homogene Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm.
Vergleichstest: Die besten UHD-Gaming-Bildschirme (2160p)
Als dies führt auch beim Gaming zu einer überzeugenden Gesamt-Performance bei allen Arten von Spielen. Zudem ist durch die sehr schnelle Reaktionszeit von 1 Millisekunde auch bei reaktionsschnellen Games kein Input-Lag wahrnehmbar.
BILDQUALITÄT |
AOC Agon AG273QCX (Note: 2,15) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
330 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
87 Prozent |
Kontrast |
1850 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
Ausstattung
Diverse elektronische Helfer unterstützen zudem die Bildqualität und das Spielevergnügen - beispielsweise Shadow Control für die Hervorhebung dunkler Bildbereiche, Fadenkreuz, Übertaktung und die Flickerfree-Technik. Über je zwei HDMI- und Displayport-Schnittstellen lässt sich die Verbindung zum Rechner herstellen, wobei Freesnc und die hohen Bildraten nur über die Displayport-Eingänge zur Verfügung stehen. Daneben gibt es vier USB-3.0-Ports und einen alten VGA-Video-Eingang. Die beiden Srereo-Lautsprecher liefern eher einen dünnen Sound. Praktisch sind zwei kleine ausklappbare Hacken im Panel-Rand an die sich ein Kopfhörer hängen lässt.
AUSSTATTUNG |
AOC Agon AG273QCX (Note: 3,06) |
---|---|
Auflösung |
2560 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 16 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport, 2 HDMI, 1 VGA, 4 USB, 1 Audio-Buchsen analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor 1800 |
Handhabung
Das Bildschirmmenü ist übersichtlich aufgebaut und bietet alle wichtigen Funktionen. Daneben lassen sich voreingestellte Gaming-Presets wählen und eigene Gaming-Voreinstellungen abspeichern. Diese Voreinstellungen wie auch die gesamte Steuerung über das Bildschirmmenü lassen sich einfach über einen 5-Wege-Joystick konfigurieren. Der AOC Agon AG273QCX lässt sich um elf Zentimeter in der Höhe verstellen, neigen, drehen und so gut an den jeweiligen Standort anpassen.
HANDHABUNG |
AOC Agon AG273QCX (Note: 1,70) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
Stromverbrauch
Der AOC Agon AG273QCX verbraucht maximal rund 44 Watt im Betrieb - ein annehmbarer Wert für einen Gaming-Monitor dieser Geräteklasse. Im Standby-Modus sinkt der Bedarf auf niedrige 0,4 Watt.
STROMVERBRAUCH |
AOC Agon AG273QCX (Note: 1,51) |
---|---|
Betrieb |
44,9 Watt |
Standby |
0,4 Watt |
Aus |
0,4 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
AOC Agon AG273QCX |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
AOC |
Internetadresse von AOC |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
590 Euro |
AOCs technische Hotline |
0531/8010825 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |