Einen Hauch schneller als der direkte Konkurrent.


Der Athlon 64 4000+ rechnete unterm Strich einen Hauch schneller als der direkte Konkurrent in dieser Leistungsklasse, Intels Pentium 4 560. Allerdings unterscheiden sich die beiden Rivalen innerhalb der einzelnen Anwendungsgebiete zum Teil erheblich. So konnte der Athlon 64 4000+ beispielsweise bei Büro-Applikationen dem Pentium 4 560 nicht das Wasser reichen. Im Testblock Internet Content Creation von Sysmark 2004 etwa war die Intel-CPU sieben Prozent schneller. Bei Spielen hingegen lag der Athlon 64 4000+ vorn. Unter Unreal Tournament 2003 etwa erzielte die AMD-CPU einen Vorsprung von fast 28 Prozent. Beim Umwandeln von Videodateien wiederum hatte der Athlon 64 4000+ keine Chance, gegen den Intel-Rivalen zu bestehen - wir ermittelten fast 23 Prozent Rückstand. Dafür trumpfte AMDs 2,4-GHz-Prozessor bei der Datenverschlüsselung auf. Hier war er 26 Prozent fixer als der mit 3,6 GHz getaktete Pentium 4 560. Beim Preis hingegen langt AMD ordentlich zu: Der Athlon 64 4000+ kostet etwa 240 Euro mehr als der Pentium 4 560.
TECHNISCHE DATEN
|
|
---|---|
Steckplatz
|
Sockel 939
|
Taktfrequenz (MHz)
|
2400
|
Front Side Bus (MHz)
|
250
|
L1-Cache (KB)
|
128
|
L2-Cache (KB)
|
1024
|
L3-Cache (KB)
|
-
|
Befehlssatzerweiterungen
|
MMX, SSE, SSE2
|
((14 - 2 Zeilen Soll))
|
|
64-Bit-kompatibel
|
ja
|
Hyper-Threading
|
nein
|
Stromsparoption
|
ja
|
Heat-Spreader
|
ja
|
PC-WELT-TESTERGEBNISSE
|
|
|
---|---|---|
Office-Leistung (Punkte)
|
|
|
Sysmark 04 Prod.
|
177
|
(Best 188)
|
Sysmark 04 Creat.
|
210
|
(Best 226)
|
Multimedia-Leistung
|
|
|
Cinebench 03 (P.)
|
338
|
(Best 406)
|
Xmpeg (Minuten)
|
2:28
|
(Best 1:54)
|
3D-Spieleleistung (32 Bit, 1024 x 768)
|
|
|
3D Mark 03 (P.)
|
11.280
|
(Best 11.404)
|
X2 (Bilder/s)
|
96,8
|
(Best 98,9)
|
Over-All-Leistung (Punkte)
|
|
|
CPU2000 Integer
|
1513
|
(Best 1619)
|
CPU2000 FPU
|
1517
|
(Best 1592)
|
Service/Garantie
|
089/45053199 / 36 Mon.
|
|
Anbieter:
|
AMD
|
---|---|
Weblink:
|
www.amd.de
|
Qualitätsnote/Preis-Leistungsnote:
|
1,4 / 2,1
|
Preis:
|
584 Euro
|