
Pfeilschnell, aber überteuert. Selbst kompromißlose Anwender stillen ihren Leistungshunger besser mit dem Athlon 1000. Der kostet ein Drittel weniger, ist aber nur 7 Prozent langsamer - ein Unterschied, der sich in der Praxis kaum bemerkbar macht.
Den schnellsten PC-Prozessor der Welt baut derzeit AMD. Das Bios erkannte die CPU erst nach einem Update korrekt.
Trotz aufwendiger Kühlmassnahmen wurde die CPU ziemlich heiß: Die typische Leistungsaufnahme lag bei knapp 50 Watt. Während der mehrtägigen Benchmark-Läufe gab’s einige Abstürze, die aber teilweise auf die zum Testzeitpunkt schwül-warme Witterung zurückzuführen sind.
Als Testplattform diente eine Sockel-A-Hauptplatine mit VIAs KT133-Chipsatz, bestückt mit 128 MB PC 133 SDRAM. Unter Windows 98 (SE) erzielte der 1,1-GHz-Athlon beim Anwendungs-Benchmark Sysmark 98 exzellente 419 Punkte. Damit ist das AMD-Flaggschiff knapp 7 Prozent schneller als die 1,13-GHz-CPU von Intel.
Im Spiele-Benchmark 3D-Mark 99 Max Pro erreichte AMDs Topmodell bei eingeschalteter Befehlssatz-Optimierung 8003 Punkte, fast genau so viel wie der Pentium III 1133 mit 8022 Punkten.
Bei der reinen Rechenleistung kam die AMD-CPU auf stolze 16991 Punkte, rund 8 Prozent mehr als der 33 MHz schnellere Konkurrent.
Hersteller/Anbieter
|
AMD
|
---|---|
Telefon
|
089/45053199
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,5 Punkte
|
Preis
|
rund 2000 Mark
|