Die Karte bot auf dem Athlon-PC eine sehr gute 3D-Leistung. Das lässt sich der A-Open jedoch teuer bezahlen.
A-Open entdeckt Athlon-PCs und schneidet die PA256 Deluxe auf den Prozessortyp zu. Der Hersteller nutzt dazu den Nvidia-Grafikchip Geforce 2 GTS mit 200 MHz Takt und stattet die Karte mit 32 MB DDR-SGRAM aus.
In unseren Geschwindigkeitstests schlug sich die Karte gut (Note 3D-Leistung: 2,1): Gerade bei der hohen Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten und 32 Bit Farbtiefe machten sich die optimierten Treiber auf unserem Athlon-750-Testsystem bemerkbar. Hier lieferte die Karte im Spiel Re-Volt den Spitzenwert von 79,4 Bildern pro Sekunde.
Demgegenüber erreichte sie bei derselben Test-Konfiguration auf dem Pentium-III-PC mit 46,2 Bilder pro Sekunde nur einen oberen Mittelwert.
Die Ergonomie stimmt (Note 1,2): Das zeigt erneut die 1600er Auflösung, bei der die Karte im Truecolor-Modus noch beeindruckende 100 Hz schafft. Der Treiber deckt die wichtigen Einstellmöglichkeiten ab.
Dazu kann der erfahrene Anwender über das Zusatz-Programm Open Bios die Kartenfunktionen individuell ändern. Neben D-Sub bietet die Karte auch einen S-Video-Ausgang (Handhabungs-Note 1,9).
Die Herstellergarantie gilt nur 24 Monate. Die Hotline (01805/559191) war kompetent und gut erreichbar (Service-Note 3,1).
Hersteller/Anbieter
|
A-Open
|
---|---|
Telefon
|
01805/559191
|
Weblink
|
|
Bewertung
|
2,5 Punkte
|
Preis
|
rund 740 Mark
|