Microsoft hat eine verbesserte Version des Snipping Tools entwickelt, die eine ernste Sicherheitslücke in Windows schließt. Doch derzeit sind die meisten Windows-Nutzer noch ungeschützt. Der Grund.
Google hat seinen Browser Chrome in der neuen Hauptversion 111 freigeben und inzwischen haben mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nachgezogen, um die zahlreichen Sicherheitslücken ebenfalls zu schließen.
Mozillas Update auf Firefox 111 beseitigt mindestens 13 Schwachstellen im Browser. Auch Firefox ESR erhält ein wichtiges Sicherheits-Update. Außerdem bringt Firefox 111 neue Funktionen.
Adobe hat im März Sicherheits-Updates für acht Programme bereitgestellt, um 105 Schwachstellen zu beseitigen. Betroffen sind etwa ColdFusion, Dimension, Illustrator und Photoshop.
Beim Update-Dienstag im März hat Microsoft insgesamt 81 Sicherheitslücken beseitigt. Darunter sind neun Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft, sowie zwei 0-Day-Lücken.
Der Staat zahlt einen Inflationsausgleich. Das klingt gut, ist aber ein fieser Betrug, der aus zwei Gründen besonders gefährlich ist: Die Täter sprechen ihre Opfer persönlich an und haben zudem eine echt wirkende Webseite veröffentlicht.
Der TÜV warnt vor einer teuren Schwachstelle an E-Autos. Nur drei Jahre alte E-Autos fallen deswegen bereits bei der ersten Hauptuntersuchung durch. Tipp: So reduzieren Sie das Risiko.