Was wäre, wenn Apple ein Höllenmaschinen-Design entwickeln würde - Maik Schierhorn hat sich diese Frage gestellt und präsentiert mit "iTod" seinen Höllen-Mac.

Unser
Case Modding Contest (CMC)
ging am 13. Juni 2013 zu Ende. Jetzt entscheiden
SIE
in einer
Leserwahl
, mit welchem der 6 Case-Mods des Wettbewerbs sich die Höllenmaschine 5 schmückt. Kandidat Nummer fünf hat sich die Frage gestellt: Wie würde ein höllischer Computer von Apple aussehen? Na so, wie der
iTod von madmaik
.
Wenn Sie in der Leserwahl Ihre Stimme für diese Gehäusemodifikation abgeben wollen, geben Sie bitte "
iTod
" an.
Projektname: iTod
madmaik iTod
zur Bildergalerie-GroßansichtDie Grundidee: ein höllisch Apple - der iMac des Todes. Dazu hat CMC-Teilnehmer Maik Schierhorn nicht nur das Interceptor-Gehäuse der Grundausstattung komplett zerlegt und aus den Einzelteilen ein vollkommen neues Gerüst gebaut, sondern auch gleich noch ein zum iTod passendes Maus-Tastatur-Set künstlerisch gestaltet. Beim Komplettumbau wandert unter anderem ein 480-Millimeter-Radiator in den Deckel, die Laufwerksblenden ersetzen Lochbleche, und aus dem zweiten Deckel zaubert "madmaik" eine neue Front.
Das spektakulärste Gehäuse der letztjährigen Deutschen Case Modding Meisterschaft hat Maik Schierhorn gebaut. Jetzt hat er für uns sein Meisterstück für die Höllenmaschine 5 abgeliefert. In diesem Video präsentiert der 31jährige Modding-Profi seine Gehäusemodifikation „iTod“. Der höllische Mac mit Perlmutteffekt und speziellem Rostlack dürfte in Cupertino nicht für ungeteiltes Entzücken sorgen.
Die Seitenteile bekommen jeweils ein Sichtfenster, eines um die Hardware zu betrachten und eines in Form eines teuflischen Apfels. Für die Lackierung wählte unser CMC-Teilnehmer Weiß mit Perlmutteffekt, schlichtes Silber sowie etwas Spezial-Rostlack. Die Wasserkühlung ist so konzipiert, dass man nur das Nötigste sieht. Für das ITX-System respektive NAS baut der 31jährige Profi-Modder ein separates Gehäuse, zusammengesetzt aus Aluminiumplatten und dem Oberteil des ehemaligen Interceptor-Grundgerüsts. Im Inneren des Anbaus finden bis zu sechs Festplatten Platz, die sich komfortabel über Wechselrahmen austauschen lassen.

Maik Schierhorn aka "madmaik"
Letztes Jahr war Maik - gemeinsam mit seinem Bruder Jens - mit ihrem umgebauten Server für das spektakulärste Gehäuse auf der Deutschen Case Moddding Meisterschaft ( DCMM ) verantwortlich, dem " Projekt 2012 ". Der 31jährige Montagearbeiter verbringt viel Zeit mit seinem Hobby Case Modding und besitzt mittlerweile eine umfangreiche Sammlung eigener Gehäusemodifikationen.
Entwicklungsgeschichte (Worklog) von iTod anschauen
So läuft die Leserwahl ab

Den Sieger des Case Modding Contest bestimmt basisdemokratisch eine Leserwahl, die vom 14. bis zum 20. Juni 2013 auf unserer Website stattfindet. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern der Leserwahl verlosen wir Peripherie-Sets von Qpad , bestehend aus der Gaming-Tastatur MK-85 MX und der Gaming Laser Mouse 5K Pro im Gesamtwert von über 2000 Euro. Den Sieger des CMC und die Gewinner der 10 Tastatur-Maus-Sets geben wir bereits einen Tag später am 21. Juni 2013 bekannt.