Nach einem Sicherheits-Update für Chrome 111 haben mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nachgezogen, um die darin beseitigten Schwachstellen ebenfalls zu beheben.
Beim diesjährigen Hacker-Wettstreit Pwn2own in Vancouver haben die Teilnehmer mehr als eine Million Dollar gewonnen. Sie haben etwa Windows 11, macOS, Ubuntu und einen Tesla gehackt.
Google hat seinen Browser Chrome in der neuen Hauptversion 111 freigeben und inzwischen haben mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nachgezogen, um die zahlreichen Sicherheitslücken ebenfalls zu schließen.
Mozillas Update auf Firefox 111 beseitigt mindestens 13 Schwachstellen im Browser. Auch Firefox ESR erhält ein wichtiges Sicherheits-Update. Außerdem bringt Firefox 111 neue Funktionen.
Adobe hat im März Sicherheits-Updates für acht Programme bereitgestellt, um 105 Schwachstellen zu beseitigen. Betroffen sind etwa ColdFusion, Dimension, Illustrator und Photoshop.
Beim Update-Dienstag im März hat Microsoft insgesamt 81 Sicherheitslücken beseitigt. Darunter sind neun Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft, sowie zwei 0-Day-Lücken.
Nach dem ersten Sicherheits-Update für Chrome haben mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nachgezogen, um die Schwachstellen ebenfalls zu beseitigen.
Nachdem Google in der vorherigen Woche Chrome 110 veröffentlicht hat, haben inzwischen mehrere Hersteller anderer Chromium-basierter Browser nachgezogen.
Mozillas Update auf Firefox 110 behebt mindestens 19 Schwachstellen im Browser. Neue Funktionen gibt es ebenfalls. Plus: Firefox ESR erhält ein wichtiges Sicherheits-Update.
Adobe hat im Februar Sicherheits-Updates für neun Programme bereitgestellt, um 28 Schwachstellen zu beseitigen. Betroffen sind etwa Photoshop, InDesign und FrameMaker.