Die Mozilla-Tochter MZLA Technologies hat das Mail-Programm Thunderbird in der neuen Version 115.3.0 freigegeben. Darin haben die Entwickler mehrere Schwachstellen behoben. Der eingestellte Send-Dienst soll in Thunderbird wiederkehren.
Google hat ein neues Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt. Es beseitigt zehn Lücken im Browser, darunter eine, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Mozilla hat die neue Firefox-Version 118.0 freigegeben, in der etliche Sicherheitslücken beseitigt sind. Für Firefox ESR 115 ist ebenfalls ein Update erschienen.
Nach Google hat auch Mozilla wichtige Browser-Updates bereitgestellt. Die Updates beseitigen eine Sicherheitslücke, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Auch Thunderbird ist anfällig.
Adobe stellt im September Sicherheits-Updates für drei Produktgruppen bereit, die insgesamt fünf teils kritische Schwachstellen beseitigen. Eine Schwachstelle in den PDF-Tools nutzen Angreifer bereits aus.
Beim Update-Dienstag im September hat Microsoft insgesamt 59 Sicherheitslücken beseitigt. Darunter sind fünf Schwachstellen, die Microsoft als kritisch einstuft.
Nach dem dritten Sicherheits-Update für Chrome 116 folgen die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser. Brave, Edge und Vivaldi sind bereits wieder auf dem neuesten Stand und auch Opera hat inzwischen geliefert.
Google hat das Security Bulletin für September für Android 11 bis 13 veröffentlicht. Darin sind insgesamt 32 beseitigte Schwachstellen aufgeführt, darunter vier kritische Lücken.
Das Tor Projekt hat seinen anonymisierenden Browser aktualisiert. Damit werden etliche Sicherheitsverbesserungen aus der Firefox-Basis übernommen und weitere Schwachstellen behoben.