Kaum hat AOL eine Linux-Version seines Instant-Messengers herausgegeben, veröffentlicht Yahoo eine Version seines Messengers für das kostenlose Betriebssystem Linux sowie für FreeBSD. Neben der obligatorischen Buddy-Liste bietet das Chat-Tool auch Konferenzräume für Gruppen-Chats und die Darstellung von Emoticons.

Kaum hat AOL eine Linux-Version seines Instant-Messengers herausgegeben, portiert auch Yahoo seinen Messengers auf andere Betriebssysteme: das kostenlose Betriebssystem Linux sowie für FreeBSD.
Auch in Yahoos Chat-Tool darf natürlich die Buddy-Liste nicht fehlen, zusätzlich bietet es Konferenzräume für Gruppen-Chats und die Darstellung von Emoticons. Einzelne User können damit auch vollständig abgeblockt werden.
Während die Linux-Version auf Intel-Chipsätzen läuft und bereits auf RedHat Linux 6.0, 6.1 und 6.2 getestet wurden, benötigt die FreeBSD-Ausgabe GTK 1.2.3 oder höher und hat sich im Test mit FreeBSD 2.2, 3.4 und 4.1 bewährt.
Die Messengerversion für Linux liegt im RPM-Format zum kostenlosen Download bereit und umfasst gerade mal 100 Kilobyte, die FreeBSD-Varianten liegt als tgz-Archiv vor. (PC-WELT, 14.08.2000, lmd)
Download des Yahoo Instant Messengers für Linux und FreeBSD
AOL meets Linux (PC-WELT Online, 12.08.2000)
Neue Versionen des Gratis-Betriebssystems (PC-WELT Online, 08.08.2000)
Linux: Korner folgt auf Kleopatra (PC-WELT Online, 01.08.2000)