Im Web ist eine Vorabversion von Windows Blue geleakt, die weitere Hinweise darauf liefert, welche Windows-8-Schwächen Microsoft mit dem Blue-Update verbessern wird.

Eine frühe Vorabversion von Windows Blue ist an diesem Wochenende im Web geleakt und wird seitdem über Tauschbörsen verbreitet. Bei Windows Blue handelt es sich um ein erstes großes Update für Windows 8, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Laut dem, was bisher bekannt geworden, will Microsoft mit Windows Blue diverse oft kritisierte Schwächen von Windows 8 korrigieren.
Die im Netz aufgetauchte Windows-Blue-Version trägt die Build-Nummer 9364 und wurde von Microsoft am 15. März 2013 kompiliert. Außerdem trägt der Windows-Kernel laut den Screenshots nun die Versionsnummer 6.3. Zum Vergleich: Windows 8 wurde mit der Kernel-Version 6.2 und der Build-Nummer 9200 veröffentlicht.
Auf winforum.eu hat ein Anwender diverse Screenshots von Windows Blue (Build 9364) veröffentlicht und auf Youtube findet sich auch ein Video. Eine Auswahl dieser Screenshots finden Sie hier:
Die Screenshots von der Vorabversion zeigen, dass Microsoft mehr Anpassungsmöglichkeiten für die Kachel-Oberfläche einführen wird. Die Kachel lassen sich in unterschiedlichen Größen anzeigen (in Windows 8: nur zwei Größen vorgesehen). Außerdem können künftig bis zu vier Kachel-Apps gleichzeitig auf dem Desktop angezeigt werden. Eine Kachel-App kann zur Darstellung ihrer Inhalte auch mehrere Monitore nutzen. Neu hinzu kommen mit Windows Blue außerdem Kachel-Apps wie ein Wecker, ein Taschenrechner und ein Sound-Recorder.

Ein weiterer Sreenshot zeigt, dass die Kachel-Oberfläche einen neuen Einstellungen-Bereich erhalten wird, in dem Anwender die Standard-Kachel-Apps für bestimmte Aktionen festlegen können. Hinzu kommen optische Verbesserungen in der Charm-Leiste und neue Gesten, die bei der Windows-Nutzung auf Touch-Geräten eingesetzt werden können. Und Windows Blue enthält außerdem eine Beta-Version vom Internet Explorer 11.