Microsoft hat im demnächst erscheinenden Mai-Update 21H1 für Windows 10 ein Blue-Screen-Problem gelöst.

Microsoft hat einen Fehler im kommenden Mai-Update Windows 10 21H1 beseitigt, der dazu führen konnte, dass Windows-10-Rechner, die das Mai-Update auf Rechnern mit Intel-Rapid-Storage-Technology-Treibern installiert hatten, abstürzten. Konkret brachte der Patch
KB5001391
die betroffenen Rechner zum Absturz.
Der Blue- beziehungsweise Green-Screen, der nach der Installation von Windows 10 Version 21H auf den betroffenen Rechnern auftrat, lieferte den Fehlercode “BAD_POOL_CALLER”, wie das Portal Windowslatest
berichtet
. Allerdings sollen nur wenige Rechner tatsächlich betroffen gewesen sein und diese hatten zumeist Intel-Rapid-Storage-Technology-Treiber installiert. Nach dem Entfernen von KB5001391 trat das Problem anscheinend nicht mehr auf.
Doch jetzt soll Microsoft diese Absturzursache beseitigt haben. Microsoft schreibt
hier
in Zusammenhang mit dem Release von 21H1 Build 19043.964 (KB5001391) für den "Beta Channel & Release Preview Channel" für Insider: „Wir haben ein ein Problem beseitigt, das einen 0xC2 (BAD_POOL_CALLER) Bugcheck verursachte, wenn man IOCTL_SCSI_PASS_THROUGH_DIRECT benutzte“. In diesem Zusammenhang behob Microsoft laut Windowslatest auch noch einige Probleme, die in Zusammenhang mit bestimmten Audiotreibern die Installation von 21H1 blockierten.
Windows 10 Mai-Update 21H1 bald verfügbar - das sind die Top-Neuerungen
Windows 2021: Das ist neu & das kommt noch
Windows 10: Neues Startmenü mit Version 21H2