Auf neuen Systemen kann Windows 10 Mai 2020 Update nur noch als 64-Bitversion installiert werden.

Microsoft ändert die Hardware-Voraussetzungen für Windows 10 an einer entscheidenden Stelle. Beginnend mit dem demnächst erscheinenden Mai-2020-Update für Windows 10 entfällt der Support für 32-Bit-Technik. Mit anderen Worten: Windows 10 lässt sich mit der in diesem Mai 2020 erscheinenden Version nicht mehr auf 32-Bit-PCs installieren. Das berichtet die Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley.
Diese Änderung
betrifft aber nur neue Rechner!
Auf
vorhandenen
32-Bit-PCs, auf denen Windows 10 mit dem Mai-2020-Update nur aktualisiert wird,
sollten keine Probleme auftreten
. Hier kann das Mai-2020-Update durchaus installiert werden. Nur die
Neu-/Erstinstallation von Windows 10 Mai 2020 auf einer 32-Bit-Maschine ist nicht mehr möglich.
Wer also Windows 10 auf einem alten 32-Bit-Rechner betreibt, sollte dieses problemlos auch mit dem Mai-2020-Update weiter betreiben können.
Von der Neuregelung sind in erster Linie Tablets und Klein-Rechner betroffen. Denn leistungsstarke Desktop-PCs und Notebooks verwenden ohnehin längst 64-Bit-Technik.
Microsoft beschreibt die jetzt
gültigen Systemvoraussetzungen
für Windows 10 sinngemäß folgendermaßen: „Beginnend mit Windows 10, Version 2004, erfordern alle neuen Windows-10-Systeme die Verwendung von 64-Bit-Builds und Microsoft wird nicht länger 32-Bit-Builds für OEM veröffentlichen. Das betrifft nicht 32-Bit-Kundensysteme, die mit älteren Versionen von Windows 10 gefertigt wurden; Microsoft bleibt verpflichtet Feature- und Sicherheits-Updates für diese Geräte bereitzustellen. Darunter auch 32-Bit-Medien für Nicht-OEM-Kanäle um unterschiedliche Upgrade-Installationsszenarien zu unterstützen."
Doch mit dieser Entscheidung ist Microsoft den ersten Schritt in Richtung Windows 10 nur noch für 64 Bit-Systeme gegangen.
Microsoft wird Windows 10 Mai 2020 Update vermutlich ab dem 28. Mai veröffentlichen.