Microsoft wird keine vollständigen Release-Notes zu allen Windows-10-Updates veröffentlichen.

Microsoft will für die Windows-10-Updates generell keine vollständigen Release-Notes mit allen Neuerungen und Änderungen veröffentlichen. Das sagte ein Microsoft-Vertreter der englischsprachigen IT-Nachrichten-Webseite The Register. Nur noch zu größeren Patches wolle Microsoft vollständige Release-Notes veröffentlichen.
Diese neue Praxis kann man bereits bei den bisher erschienenen Updates für Windows 10 erkennen. Statt zu jedem Patch Detailinformationen zu liefern, beschränkt sich Microsoft oft darauf nur vage von Verbesserungen für die Funktionalität von Windows 10 zu sprechen.
Windows 10: Alle Informationen zum neuen OS von Microsoft
Ob und wie viele Detailinformationen Microsoft zu künftigen Updates veröffentlichen werde, hänge laut Microsoft davon ab, wie bedeutend das Update sei und ob es neue Funktionen hinzufügen würde. Eher vage nichtssagende Formulierungen dürften also die Regel werden.
Windows 10 im Test
Knowledge-Base-Artikel gibt es weiterhin
Unabhängig davon werde Microsoft aber weiterhin die Knowledge-Base-Artikel veröffentlichen. Diese mit einem KB am Namensanfang und einer längeren Ziffernfolge gekennzeichneten Artikel richten sich aber an fortgeschrittene oder professionelle Anwender. Zudem müssen Sie nach diesen KB-Artikel händisch suchen.
Windows 10 - Spartan-Browser-Engine verwenden Die Browser-Engine des neuen Microsoft-Browser Project Spartan steckt zwar in Windows 10, ist aber (meistens) nicht standardmäßig aktiviert. Das können Sie ganz einfach ändern. Geben Sie in der Adresszeile des Internet Explorer 11 "about:config" ein und markieren Sie dann unter "Enable Experimantal Web Plattform Features" den Eintrag "aktiviert". Zusätzlich sollten Sie auch "Custom User Agent" auf "Aktiviert" setzen. Nach einem IE-Neustart nutzt der IE nun die neue Engine. Aber vorsicht: Es kann bei der Darstellung von Websites zu Problemen kommen. Deshalb handelt es sich schließlich ja auch um ein "experimentelles Feature".
zur Bildergalerie-GroßansichtMicrosoft steht mit dieser Vorgehensweise nicht allein da. Facebook zum Beispiel veröffentlicht für seine iOS-App nahezu alle zwei Wochen ein Update, ohne dazu Details zu nennen. Stattdessen spricht Facebook immer nur von Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Stabilität.
Windows 10 steht vor der Tür - und damit jede Menge Fragen. Ist das Update tatsächlich kostenlos? Ist auch eine komplette Neuinstallation möglich? Kann man den PC problemlos aufrüsten? Bleiben Programme und Dateien erhalten? Diese und viele andere Fragen klären wir in diesem Video.