Das Aldi-Notebook von Medion bietet ein 14,1-Zoll-TFT-Display. Im Gegensatz dazu besitzt das Lidl-Notebook von Targa ein 15-Zoll-Display. Auch der Speicher ist mit 512 Megabyte (Hersteller ist Siemens) doppelt so groß wie beim Aldi-Angebot. Dafür handelt es sich aber bei Lidl um normalen SD-RAM und nicht um den flotteren DDR-Speicher.
Die Festplatte kommt aus dem Hause Toshiba und bietet Platz für 60 Gigabyte Daten (Aldi-Notebook 40 Gigabyte). Das Combo-Laufwerk von Samsung spielt DVDs mit 8facher und normale CDs in 24facher Geschwindigkeit ab. CD-Rs werden mit 24facher und CD-RWs in 10 facher Geschwindigkeit (wieder)beschrieben. Es handelt sich also um ein flottes Combo-Laufwerk.
Weitere Details:
* Chipsatz: Via Twister K-VT8362
* Grafikchip: S3 SAVAGE 4 inklusive TV-Out
* Schnittstellen: unter anderem Firewire, USB, Infrarot, PS/2, parallel, seriell, PCMCIA Type II, 10/100 Megabit-Netzwerk.
* Analoges 56K-Modem
* 16 Bit Sound