Im Herbst letzten Jahres kündigte Maxtor Festplatten mit dem neu entwickelten Ultra-DMA/133-Standard an. PC-WELT hat nun zwei Vertreter dieser neuen Festplatten-Generation getestet: Die Maxtor D740X-6L 6L080J4 und die D740X-6L 6L040J2. Bringt Ultra-DMA/133 einen Geschwindigkeits-Vorteil gegenüber Ultra-DMA/100?

Im Herbst letzten Jahres kündigte Maxtor Festplatten mit dem neu entwickelten Ultra-DMA/133-Standard an. PC-WELT hat nun zwei Vertreter dieser neuen Festplatten-Generation getestet: Die Maxtor D740X-6L 6L080J4 und die D740X-6L 6L040J2. Bringt Ultra-DMA/133 einen Geschwindigkeits-Vorteil gegenüber Ultra-DMA/100?
Die Maxtor D740X-6L 6L040J2 soll - einen passendem Controller vorausgesetzt - Datentransferraten von maximal 133 Megabyte pro Sekunde ermöglichen. Dies wäre rund ein Drittel mehr als bei Ultra-DMA/100-Laufwerken.
Doch im Test konnte die Maxtor-Platte bei den mittlere Übertragungsraten und beim linearen Lesen und Schreiben keine neuen Bestwerte erzielen. Auch die mittlere Zugriffszeit war eher unauffällig.
Die D740X-6L 6L080J4 ist die 80-Gigabyte-Variante der Maxtor-Serie mit Ultra-DMA/133-Schnittstelle. Sie schaffte gute mittlere Übertragungsraten und das Konvertieren der AVI-Datei unter Win 2000 ging flott über die Bühne. Die mittlere Zugriffszeit war jedoch nur Durchschnitt.
Was sich hinter dem neuen Ultra-DMA/133-Standard verbirgt, erfahren Sie hier, die ausführlichen Testberichte zu den Maxtor-Festplatten finden Sie unter den folgenden Links:
Testbericht: Maxtor D740X-6L 6L040J2
Testbericht: Maxtor D740X-6L 6L080J4
Topliste der Festplatten bis 250 Euro