Die Telekom hat den T-DSL Speedmanager in der Version 3.0 zum kostenlosen Download freigegeben. Neu ist ein integrierter Volumenzähler, der das übertragene Datenvolumen aufzeichnet. Das Update gibt es nur für Windows; MacOS- und Linux-Anwender müssen sich weiterhin mit älteren Versionen zufrieden geben.


Die Telekom hat den T-DSL Speedmanager in der Version 3.0 zum kostenlosen Download freigegeben. Neu ist ein integrierter Volumenzähler, der das übertragene Datenvolumen aufzeichnet. Das Update gibt es nur für Windows; MacOS- und Linux-Anwender müssen sich weiterhin mit älteren Versionen zufrieden geben.

Das kann der Speedmanager
Wählen Sie Ihren DSL-Zugang
Die Version 3.0 beinhaltet auch bisherige Features wie etwa die Anzeige der aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeit in Kilobit pro Sekunde und die Optimierung des Betriebssystems für einen maximalen Datendurchsatz über eine T-DSL Verbindung ins Internet. Außerdem ist der "T-DSL Installations- und Funktionstests" integriert. Dieser Test gibt Aufschluss über mögliche Fehlerquellen und liefert einen automatisch generierten Fehlercode, mit dem die Kunden erkennen sollen, ob es sich um ein lokales PC-Problem handelt, das sie selbst ohne fremde Hilfe beheben können, oder ob sie sich bei Bedarf an den T-Service wenden sollten.