Die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti soll in Kürze veröffentlicht werden und die Leistung der RTX 2080 SUPER bieten. Wir haben alle wichtigen Informationen hinsichtlich der technischen Spezifikationen, der Leistung, dem Preis und dem Release-Termin für Sie zusammengefasst.

Mit einer GeForce RTX 3060 Ti will Nvidia ein neues Geschütz gegen AMD in Stellung bringen. Auch wenn Nvidia die technischen Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben hat, gibt es mit dem 2. Dezember immerhin einen konkreten Release-Termin. Außerdem ist auf der Webseite Videocardz eine Grafik zur Performance der RTX 3060 Ti aufgetaucht: Die vermeintlich von Nvidia stammende Übersicht soll die Leistung der RTX 3060 Ti mit der einer RTX 2060 Super und RTX 2080 Super vergleichen. Als Grundlage für diesen Test diente ein Core i9-10900K und ein Monitor mit einer Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln. Videocardz hat sich die Arbeit gemacht und die Länge der Balkendiagramme nachgemessen, um einen prozentualen Vergleich ziehen zu können.
Hierbei kommt die RTX 3060 Ti im Schnitt auf eine 1,4 Mal höhere Leistung als eine RTX 2060 Super. Interessanter ist jedoch, dass die RTX 3060 Ti im Bereich Rasterisierung - also der herkömmlichen Bilddarstellung - in allen vier Spielen etwas vor der RTX 2080 Super liegt. Bei aktiviertem Raytracing ist in wiederum vier Spielen sogar ein noch größerer Vorsprung zu sehen. Den größten Abstand zur RTX 2080 Super kann die RTX 3060 Ti dann jedoch beim Rendering vorweisen.

Die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti soll mit der GA104-200 GPU ausgestattet sein, welche 4.864 Shader, 152 Tensor-Kerne, 38 Raytracing-Einheiten und 8 GB GDDR6-Speicher bietet. Der Basistakt liegt wohl bei 1410 MHz und kann im Turbo 1665 MHz erreichen. Mit einer TGP von 200 Watt wäre die Karte in Anbetracht ihrer Leistung relativ stromsparend. All diese Informationen gehen aus einem Datenblatt des Grafikkartenherstellers Manli hervor, welches VideoCardz veröffentlicht hat. Als Verkaufsstart für die RTX 3060 Ti hat Nvidia den 2. Dezember genannt. Teilweise haben die Händler schon damit begonnen, die Karten in ihre Regale zu räumen. In der folgenden Tabelle haben wir alle technischen Informationen für Sie zusammengefasst:
|
GeForce RTX 3090 |
GeForce RTX 3080 |
GeForce RTX 3070 |
GeForce RTX 3060 Ti |
GeForce RTX 2080 Super |
---|---|---|---|---|---|
Grafik-Chip |
8nm GA102-300 |
8nm GA102-200 |
8nm GA104-300 |
8nm GA104-200 |
12nm TU104-450 |
Fertigungsprozess |
8N-Samsung |
8N-Samsung |
8N-Samsung |
8N-Samsung |
12nm TSMC |
Chip Größe |
628 mm2 |
628 mm2 |
392 mm2 |
392 mm2 |
545 mm2 |
Transistoren |
28,3 Mrd. |
28, 3 Mrd. |
17,4 Mrd. |
17,4 Mrd. |
13,6 Mrd. |
CUDA-Kerne |
10496 |
8704 |
5888 |
4864 |
3072 |
Tensor-Kerne |
328 |
272 |
184 |
152 |
384 |
RT-Kerne |
82 |
68 |
46 |
38 |
48 |
Basis-Takt |
1395 MHz |
1440 MHz |
1500 MHz |
1410 MHz |
1650 MHz |
Boost-Takt |
1695 MHz |
1710 MHz |
1725 MHz |
1665 MHz |
1815 MHz |
Rechenleistung FP32 |
35,6 TFLOPS |
29,8 TFLOPS |
20,3 TFLOPS |
16,2 TFLOPS |
11,2 TFLOPS |
Videospeicher |
24 GB GDDR6X |
10 GB GDDR6X |
8 GB GDDR6 |
8 GB GDDR6 |
8 GB GDDR6 |
Speichertakt |
19,5 Gbps |
19 Gbps |
14 Gbps |
14 Gbps |
15,5 Gbps |
Speicher-Interface |
384-bit |
320-bit |
256-bit |
256-bit |
256-bit |
Max. Bandbreite |
936 GB/s |
760 GB/s |
448 GB/s |
448 GB/s |
497 GB/s |
TGP |
350W |
320W |
220W |
~180-200W |
250W |
UVP von Nvidia |
1.499 € |
699 € |
499 € |
~399€ |
739 € |
Mittlerweile sind auf der Seite VideoCardz auch das erste Bild der GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition und weitere Bilder der Custom-Designs aufgetaucht. Laut der Quelle soll der Kühlkörper der FE abgesehen von einer kleinen Farbänderung identisch mit dem Kühler der RTX 3070 Founders Edition ausfallen. Das bedeutet Nvidia setzt auch bei der RTX 3060 Ti auf den neu entwickelten 12-Pin-Anschluss. Ein entsprechender Adapter dürfte wie auch bei den anderen RTX-300-Modellen in der Founders Edition beiliegen.

RTX 3080 und RTX 3090 mit Wasserkühlung von Gigabyte