VW führt Google Street View, Google Earth und Internet-basierte Echtzeitverkehrsinformationen in seinen Fahrzeugen ein. Zunächst gibt es diese Car-Net-Online-Dienste aber nur im Golf GTI und Golf GTD. Gegen Aufpreis.

VW erweitert sein bestehendes Infotainmentsystem um die „Car-Net"-Online-Dienste. Zu den neuen Diensten zählen internetgestützte Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie realitätsgetreue Umgebungs- und 360-Grad-Panoramaansichten via Google Street View und Google Earth. Diese Darstellungen tragen zu einer besseren Orientierung für ortsunkundige Nutzer bei.
Die Volkswagen-Tochter Audi bietet Google Street View und Google Earth schon länger im Rahmen ihres Infotainmentsystems Audi Connect an
.
Toyota wiederum plant die Einführung von Google Street View und Panoramio sukzessive ab Januar 2014.
Zudem gibt es eine Sonderziel-Suchfunktion mit individueller „Point of Interest"-Eingabe (POI). Dadurch kann der Nutzer nun über die voreingestellten Zielsuchen wie „Tankstellen", „Parkplätze" oder „Restaurants" hinaus auch unbegrenzt persönliche „Point of Interest"-Suchen (POI) starten.
Die „Car-Net"-Online-Dienste werden zunächst im Golf GTI und Golf GTD als Sonderausstattung angeboten. Zukünftig sollen sie auch auf andere Fahrzeugmodelle ausgeweitet und um weitere Funktionen ergänzt.
Voraussetzungen für Car-Net"
Um die neuen mobilen Online-Dienste nutzen zu können, benötigt der Anwender das Radio-Navigationssystem „Discover Pro" und die Mobiltelefonschnittstelle „Premium". Eine weitere Voraussetzung ist ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit einem „remote SIM Access Profile" (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Datenoption. Sind Telefon und Fahrzeug miteinander verbunden, können die Online-Dienste im vollen Umfang genutzt werden.
Zurzeit können die Dienste in rund 40 Ländern bezogen werden. Nähere Informationen zu den Diensten sowie über ihre Verfügbarkeit erhalten Sie auf
www.volkswagen.com/Car-Net.