VIA hat sich, anders als zunächst angekündigt, entschieden, den KT333-Chipssatz doch nicht zu veröffentlichen. Stattdessen soll noch in diesem Monat dessen Nachfolger KT333A auf den Markt kommen.

VIA hat sich, anders als zunächst angekündigt, entschieden, den KT333-Chipssatz doch nicht zu veröffentlichen. Stattdessen soll noch in diesem Monat dessen Nachfolger KT333A auf den Markt kommen.
Wie das Branchen-Magazin Digitimes berichtet, spielen bei der Planänderung die Forderungen der Mainboard-Hersteller nach einem leistungsfähigeren Chipssatz eine wichtige Rolle.
Der KT333 war von der Spezifikation her nahezu identisch zum KT266A. Lediglich die Unterstützung von DDR333-Speicher unterschied ihn vom KT266A.
Der KT333A hingegen unterstützt nicht nur DDR333-Speicher, sondern auch AGP 8x und einen 533 Megabyte pro Sekunde schnellen V-Link.
Da der KT333 nun wohl nie auf den Markt kommen wird, nimmt VIA auch eine Namensänderung vor: Der ursprünglich als KT333A angekündigte Athlon-XP-Chipssatz wird nun als KT333-Chipssatz auf den Markt kommen. Offiziell von VIA vorgestellt wird der KT333 (ehemals KT333A) am 20. Februar.
Absatz von DDR-RAM-Hauptplatinen sinkt (PC-WELT Online, 23.01.2002)
Neuer Chipsatz mit DDR-RAM-Support für Athlon XP (PC-WELT Online, 17.01.2002)
VIA bringt KT333-Chipsatz, PC-WELT Online, 04.01.2002)