Im Kampf gegen die Presse- und Internetzensur hat Reporter ohne Grenzen eine unzensierbare Bibliothek in Minecraft eröffnet.

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat innerhalb des populären Microsoft-Computerspiels Minecraft die Pforten der "Uncensored Library" geöffnet. Über diese unzensierbare Bibliothek sollen Artikel von Journalisten verbreitet werden, die in deren Herkunftsländern zensiert sind. Damit will Reporter ohne Grenzen die in autoritären Regimen herrschende Pressezensur umgehen.

Zum Start ist die Auswahl der Texte noch relativ gering. Die Texte stammen dabei unter anderem von Journalisten aus Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam. Die Minecraft-Map "Uncensored Library" wurde gemeinsam mit der auf Minecraft spezialisierten Firma Blockworks erstellt.
"Selbst dort, wo fast alle Medien von Zensur betroffen sind, ist das erfolgreichste Computerspiel der Welt weiterhin frei zugänglich. Reporter ohne Grenzen nutzt dieses Schlupfloch, um die Internet-Zensur in den betroffenen Ländern zu umgehen, und bringt die Wahrheit zurück – innerhalb von Minecraft", heißt es in der Mitteilung der Organisation.
Auf
der Website zum Projekt
ist ein Rundgang in der digitalen Bibliothek möglich. Dort finden sich unter anderem auch Texte des ermordeten Saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi. Hinzu kommen Artikel von Javier Valdez (Mexiko), Yulia Berezovskaia (Russland), Nguyen Van Dai (Vietnam) und Mada Masr (Ägypten).
Alternativ kann die "Uncensored Library" direkt in Minecraft über einen Server betreten werden. Wer die Bibliothek offline nutzen möchte, kann sie als Map herunterladen. Den Download und die Anleitung hierfür finden Sie - neben einem Making-Of - ebenfalls auf
der Website zum Projekt.