Böses Foul: Twitter nutzte Telefonnummern und Mailadressen, die die Nutzer für Sicherheitszwecke angegeben haben, versehentlich für zielgerichtete Werbung. Das räumte der Kurznachrichtendienst jetzt ein.

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat
mitgeteilt,
dass er Mailadressen oder Telefonnummern, die die Twitternutzer ausschließlich für Sicherheitszwecke angegeben hatten (beispielsweise für die wichtige und durchaus empfehlenswerte Zweifaktor-Authentifizierung), für zielgruppenoptimierte Werbemaßnahmen verwendet habe. Dies sei versehentlich geschehen im Rahmen des
Tailored Audiences and Partner Audiences Advertising Systems.
Dabei wurden die zu Sicherheitszwecken angegebenen Telefonnummern und Maildressen der Twitter-Nutzer mit Daten von Marketinglisten abgeglichen, die Werbepartner hochgeladen hatten. Diese Marketingdaten, die unter anderem Telefonnummern und Mailadressen umfassen, haben die Werbepartner aus anderen Quellen zusammengestellt.
Twitter entschuldigt sich für diesen Fehler. Twitter weiß laut eigenen Angaben nicht, wie viele Nutzer von diesem Fehler betroffen sind. Der Kurznachrichtendienst betont, dass er keinerlei persönliche Nutzerdaten mit externen Partnern oder Drittparteien geteilt habe. Twitter habe diesen Fehler am 17. September 2019 abgestellt und verwende seitdem nicht mehr die Telefonnummern oder Mailadressen, die die Nutzer ausschließlich für Sicherheitszwecke angegeben haben, für Werbezwecke. Warum Twitter aber erst jetzt die Öffentlichkeit informiert, sagt das US-Unternehmen nicht.
Sie sind jetzt richtig sauer und wollen Twitter loswerden? Dann lesen Sie hier weiter: Twitter-Account löschen - So werden Sie Ihr Twitter-Konto sicher los.
Twitter: Nützliche Bookmark-Funktion für Tweets
Twitter kennzeichnet regelwidrige Politiker-Tweets
Verabschiedung von Twitter: Horst Seehofer schimpft über das soziale Netzwerk
Twitter: US-Präsident Trump darf nicht mehr blockieren
Hacker kapern Twitter-Account von Scotland Yard