Das Statistische Bundesamt meldet eine Trendwende: es sterben wieder mehr Menschen im Straßenverkehr.

Eine positive Seite der Covid-19-Pandemie war das durch den Lockdown und die Home-Office-Regelung spürbar reduzierte Verkehrsgeschehen auf den Straßen. Das hatte einen Rückgang der Verkehrstoten zur Folge, oder wie es die Statistiker formulieren: "Das Unfallgeschehen war in den letzten zwei Jahren stark von der Corona-Pandemie geprägt. Die Corona-Maßnahmen führten im Vergleichszeitraum 2021 auch zu einer geringeren Fahrleistung und somit zu weniger Unfällen und Verunglückten im Straßenverkehr." Doch damit war es im Mai 2022 vorbei, wie das Statistische Bundesamt Destatis meldet .

Corona noch nicht wirklich vorbei, doch die Toten sind zurück
Demnach sind im Mai 2022 in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 254 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet und 35.100 verletzt worden. Das waren 45 Verkehrstote und 10.200 Verletzte (+41 %) mehr als im Mai 2021 (als das Home Office weiter verbreitet war und das Reisegeschehen auf den Straßen noch deutlich reduzierter war). Doch die Mai-2022-Zahlen liegen in etwa auf dem Niveau von Mai 2019 und damit in der Zeit vor der Pandemie: es gab im Mai 2022 genau einen Verkehrstoten und 2100 Verletzte (+7 %) mehr. Die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle lag mit 218.700 um 7 % niedriger als im Mai 2019.
Ab 6.7.: Diese Systeme werden jetzt Pflicht im Auto – mehr Sicherheit & höhere Kosten
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 erfasste die Polizei insgesamt rund 948.600 Straßenverkehrsunfälle. Das waren 14 % oder 114.000 mehr als im stärker von der Corona-Pandemie geprägten ersten fünf Monaten des Jahres 2021. Darunter waren 102.500 Unfälle mit Personenschaden (+28 % oder +22 500), bei denen 959 Menschen getötet wurden. Damit stieg die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 % beziehungsweise 117 Personen. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr nahm um 29 % oder 29 000 auf 128.100 zu.
Unfallstatistik: E-Scooter bekommen eigene Kategorie
Erste Unfall-Statistik: So viele tote und verletzte E-Scooter-Fahrer
Polizei besorgt: Schwere E-Scooter-Unfälle
Allianz will eigene Kategorie für Unfälle mit E-Scootern
Deutschland: Kritische erste Bilanz für E-Scooter
Unfall-Welle durch E-Tretroller-Trend
So entwickelten sich die Verkehrstotenzahlen in den letzten Jahren:
Weniger Verkehrstote als je zuvor - mit einer Ausnahme
Verkehrstote 2020: Fußgänger & Radfahrer flop, Auto- & Motofahrer top
Trotz Elektronik: Das sind Deutschlands tödlichste Straßen - so überleben Sie
2019: So wenig Verkehrstote wie nie zuvor, aber...
Mehr Verkehrs-Tote wegen Handys - aktueller Fall vor Gericht
Prognose: 2018 sterben mehr Menschen im Straßenverkehr
3215 Menschen sterben 2017 vermutlich im Verkehr
Auto- und Motorradfahrern drohen tödliche Unfälle mit Mähdreschern
Die meisten Autofahrer sterben auf Landstraßen
So wenig Tote wie nie zuvor im Straßenverkehr