Am Fuße des Mount Fuji in Japan hat Toyota gestern auf 175 Hektar den Startschuss für die Stadt der Zukunft gegeben.

Update 24.02.2021 -
Toyota und Woven Planet setzten gestern um 11:00 Uhr
den ersten Spatenstich
für Toyotas smartes Utopia "Woven City" am Standort Higashi-Fuji (Susono City, Präfektur Shizuoka) in Japan. In Woven City soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Interessant ist diese Stadt auch für Unternehmen und Forscher, die sich für die Bereiche wie automatisiertes Fahren, Robotik und Künstliche Intelligenz interessieren.
Update Ende
Ursprüngliche Nachricht
Die Stadt der Zukunft ist zum Greifen nah: Toyota hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas seine Modell-Metropole Woven City vorgestellt . Auf einem 175 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Werks am Fuße des Mount Fuji in Japan soll 2021 mit dem Bau der Stadt der Zukunft begonnen werden. Die vollständig vernetzte Modell-Metropole soll vorerst Platz für rund 2.000 Menschen haben und ihre Energie neben Solarstrom überwiegend aus Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen erhalten.
Woven City, die verwobene Stadt
Toyotas vollständig nachhaltig und im Einklang mit der Natur geplante Stadt soll ein „lebendiges Labor“ werden. Neben firmeneigenen Mitarbeitern und ihren Familien sollen auch Rentner und Wissenschaftler der ganzen Welt in der Kleinstadt wohnen, die unter Realbedingungen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Smart Home, Autonomie oder Robotik erforschen können.
Neben den neuesten Assistenztechnologien in den Wohnungen, die die Menschen unterstützen und den Gesundheitszustand überprüfen, sollen in der Stadt nur selbstfahrende und Schadstofffreie Autos unterwegs sein.
„Eine komplette Stadt zu bauen, selbst in einem kleinen Maßstab wie diesem, ist eine einzigartige Gelegenheit, Zukunftstechnologien zu entwickeln, einschließlich eines digitalen Betriebssystems für die Infrastruktur der Stadt“, erklärt Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation und Enkelsohn des Toyota-Firmengründers. „Mit Menschen, Gebäuden und Fahrzeugen, die alle miteinander verbunden sind und über Daten und Sensoren kommunizieren, werden wir in der Lage sein, die vernetzte KI-Technologie zu testen – sowohl im virtuellen als auch im physischen Bereich.“
Architekt des Two World Trade Center beauftragt
Für den Entwurf der Stadt der Zukunft hat Toyota den dänischen Architekten Bjarke Ingels gewonnen. Er und sein Team haben neben Wolkenkratzern auch den Hauptsitz von Google und das Two World Trade Center entworfen.
Baubeginn von Woven City ist für Anfang 2021 geplant.
Das könnte Sie auch interessieren:
Toyota Prius Plug-in Solar im Test: Aus Freude am Sparen
Forscher entwickeln Wasserstoff-Tankstelle für Privatanwender
Kawasaki enthüllt weltweit erstes Transportschiff für Wasserstoff
Regierung: Deutschland soll Nr. 1 bei Wasserstoff werden
VW kündigt autonomes Fahren in fünf Jahren an
Zwei Gänge für mehr Reichweite bei Elektroautos