Tesla hat die ersten Häuser mit seinen Solarzellen eingedeckt. Sie sollen Häuser unabhängig vom Stromnetz machen. Tesla gibt teilweise eine lebenslange Garantie.

Tesla hat die ersten Häuser mit seinem Solardach Tesla Solar Roof komplett eingedeckt. Anders als herkömmliche Solarzellen für Hausdächer unterscheiden sich Teslas Solarzellen optisch kaum von den gewohnten Dachziegeln. Die Solarzellen fallen also nicht ins Auge und stören somit nicht das Erscheinungsbild des Hauses. Der Kunde hat bei den Solarzellen die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Oberflächen: strukturiert, glatt, Toskana-Stil und Schiefer-Optik (die beiden letzteren ab 2018 verfügbar).
Die ersten Installationen von Teslas Solarzellen befinden sich auf den Häusern von Tesla-Mitarbeitern. Teilweise belohnt Tesla damit seine Mitarbeiter für ihr Engagement, teilweise dient das Ganze der Erprobung bei einem ausgewählten Nutzerkreis, den Tesla unter Kontrolle hat. Es handelt sich sozusagen um „Erl-König-Häuser“, wenn man den Vergleich mit der Automobil-Industrie wählt. Auch Tesla-Chef Elon Musk hat sein Haus mit Teslas neuestem Produkt eindecken lassen.
Tesla übernimmt die komplette Installation des Daches samt Abbau des alten Daches und die gesamten Genehmigungsvorgänge. Beim Einsatzzweck unterscheiden sich Teslas Solarzellen allerdings nicht von den gewohnten Solarzellen – sie dienen der Stromerzeugung. Die jetzt installierten Zellen würden Musk zufolge bereits Strom liefern. Kunden können den gewonnenen Strom in den ebenfalls von Tesla angebotenen Powerwall-Stromspeichern speichern und dann den ganzen Tag über nutzen. Damit werden die Kunden zumindest theoretisch vom Stromnetz unabhängig und zu Selbstversorgern.
Experimentierfreudige Kunden können die Solarzellen
bereits vorbestellen,
auch in Deutschland. 930 Euro beträgt die Reservierungsgebühr. Ähnlich wie beim Model 3 müssen die Kunden aber noch auf die Auslieferung warten.
Lange Garantiezeiten
Bemerkenswert ist die Garantiezeit, die Tesla auf sein Tesla Solar Roof gibt: Lebenslang! Genauer gesagt: Tesla garantiert die Haltbarkeit seiner Solarzellen in ihrer Rolle als Dachziegel für die gesamte Lebensdauer des Hauses, auf dem sie installiert sind. Die Funktionsfähigkeit der Solarzellen, also die Stromerzeugung, garantiert Tesla immerhin für 30 Jahre. Doch jetzt kommt das Kleingedruckte: Die Garantien gelten zunächst einmal nur für die USA, für den deutschen Markt gibt es dazu noch keine konkrete Aussage.