Bei allen Teslas, die bis Ende 2020 ausgeliefert werden, ist "Volles Potenzial für autonomes Fahren" drei Monate lang gratis freigeschaltet.

Tesla-Chef Elon Musk hat sich zum Jahresendspurt noch einen kleinen Gag zur stärkeren Verbreitung des erweiterten„Auto-Piloten“ von Tesla einfallen lassen. Via Twitter
verkündete
Musk, dass alle Tesla-Fahrzeuge, die in den letzten drei Tagen des Jahres 2020 ausgeliefert werden, drei Monate lang die volle „Self-Driving option“ (auf Deutsch: "Volles Potenzial für autonomes Fahren") zur Verfügung stellen. Ohne dass die Käufer dafür bezahlen müssen. Voraussetzung dafür, dass man diese „Selbstfahr-Funktion“ drei Monate lang gratis nutzen kann: Die Auslieferung muss bis spätestens Mitternacht 31. Dezember 2020 vollzogen sein.
Für diesen erweiterten „Autopiloten“ muss man beispielsweise beim
Tesla Model 3 in Deutschland 7500 Euro Aufpreis bezahlen.
Während der standardmäßige „Autopilot“ im Wesentlichen die Funktionen eines ACC samt Spurhalteassistent und Notbremsassistent bietet - „automatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen unter Berücksichtigung von Fahrzeugen und Fußgängern auf seiner Spur“, wie es Tesla beschreibt - bringt die kostenpflichtige Erweiterung „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ noch folgende Ergänzungen:
-
Navigieren mit Autopilot-Funktionalität: automatische Fahrt auf Autobahnen von der Ein- bis zur Ausfahrt einschließlich Autobahnkreuzen und Überholen von langsameren Fahrzeugen.
-
Spurwechselassistent: automatisch unterstützter Spurwechsel auf der Autobahn.
-
Einparkautomatik: paralleles und rechtwinkliges Einparken.
-
"Herbeirufen": Automatisches Parken und Herbeirufen des Fahrzeugs
-
Ampel-/Stoppschilder Erkennung mit Anhalte-/Anfahrautomatik
Sie können bei einem Tesla die Erweiterung "Volles Potenzial für autonomes Fahren" auch nachträglich erwerben und dann freischalten lassen.
Tesla Model 3 im Test + Video: Irrer Sprint, rasanter 15-Zöller und always online
Tesla liefert neue Autopilot-Version aus
Autonomes Fahren: Tesla erhöht Preis für Autopilot
Tesla entfernt Autopilot nach Gebrauchtwagen-Kauf
Für rund 64.000 Euro bekommt ihr im neuen Tesla Model 3 Performance jede Menge Technik-Schnickschnack. Und in unserem Test stellen wir schnell fest: Tesla nimmt sich selbst nicht allzu ernst und spendiert dem E-Auto jede Menge Features, über die man nur lachen kann: Blinker mit Furzgeräuschen, Videospiele oder ein Lagerfeuer für "romantische" Stunden auf der Autobahn. Was der Wagen noch so kann, erfahrt ihr in diesem Video.
► Hier geht's zum Test-Bericht:
www.pcwelt.de/produkte/Tesla-Model-3-im-Test-Irre-Beschleunigung-rasanter-15-Zoeller-und-always-online-10643706.html
► Unterstützt uns, werdet Kanalmitglied für nur 99 Cent im Monat und erhaltet exklusive Vorteile (jederzeit kündbar):
www.youtube.com/pcwelt/join
► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:
www.pcwelt.de/fan
--------
Unser Equipment (Affiliate-Links):
🎥Kameras:
amzn.to/2SjTm72
amzn.to/2IuqA3T
amzn.to/2IvFtmk
🔭Objektive:
amzn.to/2E0wofO
amzn.to/2NkGoFd
➡️ Stative:
teuer: amzn.to/2DIlCeV
günstig: amzn.to/2IHm026
Einbein: amzn.to/2T0WbPG
📺Field Monitore:
teuer: amzn.to/2UnVbWk
günstig: amzn.to/2IKAbUv
🎤Mikros:
Lavalier: amzn.to/2IxIlzm
Headset: de-de.sennheiser.com/hsp-essential-omni
Hand: amzn.to/2HdVKIT
Shotgun: amzn.to/2tA6ZoE
➡️ Kamera-Cages & Zubehör:
amzn.to/2Estthx
amzn.to/2XY5M7N
Damit habt Ihr alles im Griff: amzn.to/2SmfptN
➡️ Schulter-Rigs:
teuer: bit.ly/2V08tny
günstig: amzn.to/2PJrr0z
💻 Schnitt-Notebooks:
Apple: amzn.to/2JuPgYY
Nicht-Apple: amzn.to/2E3vsHI