Die Telekom bietet jetzt für fast 33 Millionen Haushalte DSL-Anschlüsse bis mindestens 100 Mbit/s an. Über 24 Millionen Haushalte können sogar mit bis zu 250 MBit/s surfen. Es gibt aber auch Alternativen.

Die Deutsche Telekom meldet einen neuen Zwischenstand beim Breitbandausbau. Demnach hat die Telekom im Juli 2020 280.000 Haushalte schneller gemacht.
32,9 Millionen Haushalte können laut der Telekom jetzt einen DSL-Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr buchen. 24,1 Millionen Haushalte können sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Die Zahl der Haushalte, die mit reinen Glasfaser-Anschlüssen angebunden sind, stieg im Juli um 27.000 und beträgt nun 1,8 Millionen. Über solche Glasfaserleitungen sind Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich.
Die entsprechenden
Festnetz-Tarife bietet die Deutsche Telekom hier an.
Tipp: Falls Sie das DSL-Tempo durch Zuschaltung von LTE noch erhöhen wollen,
ist die Hybrid LTE Option für Sie interessent. Damit wird DSL bis zu 300 MBit/s schneller.
So beeindruckend 250 MB/s oder gar 1 Gbit/s im DSL-Netz der Deutschen Telekom auch klingen, Vodafone kann bei der Bandbreite mit seinen Kabelnetz-Tarifen problemlos mithalten. Bei diesen
Red Internet & Phone Cable Tarifen
können Sie ja nach Standort bis zu 1000 Mbit/s buchen.
Neben Telekom und Vodafone bieten oft auch regionale (Kabel)-Versorger schnelle Internetanschlüsse an. Einen regionalen Anbieter als Alternative zu Telekom und Vodafone sollten Sie immer im Hinterkopf behalten.
Hybrid LTE Option macht DSL bis zu 300 MBit/s schneller
Magenta Zuhause Surf: Telekom bringt DSL-Tarif ohne Festnetztelefonie
Festnetz-DSL der Telekom wird günstiger
Vodafone: Neue Festnetz-Kabel-Tarife für Profis
Vodafone: Top-Kabel-Tarif mit 1000 Mbit/s wird teurer
Vodafone: Fast 1 Million neue Gigabit-Anschlüsse für Deutschland