Um Bedenken seiner Kundschaft zu zerstreuen hat Microsoft auch in Deutschland von der TÜV Informationstechnik in Essen seinen "Produktaktivierung" genannten Software-Kopierschutz prüfen lassen.

Um Bedenken seiner Kundschaft zu zerstreuen hat Microsoft auch in Deutschland von der TÜV Informationstechnik (TÜViT) in Essen seinen "Produktaktivierung" genannten Software-Kopierschutz prüfen lassen. Dies berichtet unsere Schwesterpublikation Computerwoche .
TÜViT bescheinigt in seiner Unbedenklichkeitserklärung nun folgendes: Die Produktaktivierung sei anonym, einfach, schnell und vertrauenswürdig; darüber hinaus habe man keine Mängel festgestellt. Zuvor war bereits eine entsprechende internationale Untersuchung von Deloitte & Touche zum gleichen Ergebnis gekommen. Die Zusammenfassung des TÜVit-Prüfberichtes finden Sie übrigens hier .
Dass die Aktivierung bestens funktioniert erkannte man spätestens, als unlängst unter anderem beim Online-Händler Amazon.de mehrere Windows-XP-Pakete mit gleicher Serienummer verkauft wurden und nur der schnellste Käufer sein neues Betriebssystem freischalten konnte.
Pressesprecher Tomas Jensen hat übrigens inzwischen eine Erklärung für den Fauxpas: Ein Dienstleister in Irland, wo die deutschen CDs gebrannt und verpackt werden, hatte versehentlich mehrere CD-Aufkleber mit identischem Code gedruckt.
Microsoft verrät Details zur Produktaktivierung in Windows XP (PC-WELT Online, 18.09.2001)
Microsoft-Zwangsregistrierung: Ihr Recht auf Daten (PC-WELT Online, 17.09.2001)