Aktuellen Gerüchten zufolge trennt sich Apple bei der Produktion seiner neuen A7-Prozessoren vom langjährigen Partner Samsung.

Gerüchte, denen zufolge sich Apple bei der Produktion seiner Hardware-Komponenten für iPad, iPhone und Co in Zukunft
nicht mehr auf Samsung verlassen
will, machen bereits seit einigen Monaten im Internet die Runde. Heute will die Korean Times neue Details aus brancheninternen Quellen erfahren haben.
Demnach soll nicht Samsung, sondern TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) die Produktion der neuen A7-Prozessoren übernehmen. Das in Taiwan ansässige Unternehmen habe bereits entsprechende Vereinbarungen mit seinen Zulieferern getroffen, um den Apple-Auftrag ausführen zu können. Die A7-Prozessoren werden im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt und sollen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2014 vom Band laufen.
Apple-Chef Tim Cook wollte Samsung nicht verklagen
In den vergangenen Jahren zahlte Apple Samsung Milliarden von Dollar für die Prozessor-Fertigung, obwohl sich die beiden Unternehmen in mehreren Patentrechtsstreitigkeiten als erbitterte Rivalen bekämpften. Nachdem Apple seine Beziehungen bei der Display-Fertigung bereits eingeschränkt hat, soll sich der Abspaltungsprozess von Samsung auch auf Chips ausweiten.