Googles Spiele-Streaming-Dienst Stadia ist ab 23. Juni 2021 für mehrere Geräte mit Android TV OS verfügbar.

Google will seinen Spiele-Streaming-Dienst auf mehr Geräte bringen. Um ein breiteres Publikum und mögliche neue Abonnenten zu gewinnen, ist Stadia ab 23. Juni 2021 auch für Chromecast mit Google TV verfügbar . Ab diesem Tag kommt Stadia zudem für einige weitere Geräte mit dem Android-TV-OS:
-
Chromecast with Google TV
-
Hisense Android Smart TVs (U7G, U8G, U9G)
-
Nvidia Shield TV
-
Nvidia Shield TV Pro
-
Onn FHD Streaming Stick und UHD Streaming Gerät
-
Philips 8215, 8505 und OLED 935/805 Series Android TVs
-
Xiaomi MIBOX3 und MIBOX4
Besitzer eines Android-TV-Geräts, das nicht in der Liste aufgeführt wird, können die Stadia-App auf experimenteller Ebene auf ihrer Hardware ausprobieren. Dafür müssen sie die Stadia-App aus dem Play Store herunterladen und installieren. Beim ersten Starten ist die Zustimmung für das Beta-Programm notwendig. Google räumt jedoch ein, dass Stadia auf anderen Android-TV-Geräten möglicherweise nicht so reibungslos läuft, wie auf der oben genannten Hardware. Die Liste der offiziell unterstützten Geräte soll jedoch stetig erweitert werden. Stadia unterstützt auf Android-TV-Hardware den offiziellen Stadia-Controller sowie kompatible Bluetooth-Controller.
Google Stadia 2021:Das Ende oder der Anfang des Youtube für Games?