Ergänzung für den Mindstorms NXT: Lego bringt mit dem Spike-Prime-Set einen neuen Roboter-Bausatz, der sich einfacher als der Mindstorms NXT zusammenbauen und programmieren lässt.

Lego hat mit dem
Education-Spike-Prime-Set
eine neue Lösung für junge Roboter-Bastler vorgestellt. Spike Prime richtet sich an ein jüngeres Publikum als der
bekannte Mindstorms-Bausatz.
Tipp:
Den Lego Mindstorms NXT haben wir seinerzeit ausführlich getestet.
Der Spike-Prime-Baukasten besteht aus über 500 Bauteilen. Unter den Bauteilen befinden sich drei Motoren, drei Sensoren und ein Smart Hub als Zentrale mit sechs Anschlüssen, Lautsprecher, 5x5-Lichtermatrix, Gyroskop, Bluetooth und Akku.
Lego Mindstorms im Preisvergleich
Der mit Spike Prime gebaute Roboter wird mit einer Scratch-Variante programmiert. Scratch ist eine speziell für Kinder entwickelte leicht erlernbare Programmiersprache, bei der visuelle Code-Blöcke miteinander verbunden werden, indem sie der Programmierer per Drag-and-Drop verschiebt. Die dafür nötige Lego Education-Spike-App steht für Chrome, Windows 10, Mac, Android und iOS zur Verfügung. Den Einstieg erleichtern mehrere von Lego online bereitgestellte Lerneinheiten.
In den USA verlangt Lego 329,95 US-Dollar für Spike Prime, dort sind Vorbestellungen ab sofort möglich. Weltweiter Verkaufsstart soll im August 2018 sein, zum für Deutschland gültigen Euro-Preis gibt es noch keine Angaben.

Auch interessant: